
Biokraftstoffe
Biokraftstoffe können fossile Kraftstoffe ersetzen - als reine Bioprodukte oder als Beimischungen. Da Biomasse zu den nachwachsenden Rohstoffen gehört, tragen sie dazu bei, Emissionen zu senken, Ressourcen zu schonen und die Energieversorgung zu sichern.
Von Shell Team am 30. März 2020
Unternehmen, die Kraftstoffe in den Verkehr bringen, sind durch das Biokraftstoffquoten-Gesetz verpflichtet, fossilen Kraftstoffen einen steigenden Mindestanteil an Biokraftstoffen beizumischen; ab 2020 müssen sie eine Treibhausgas-Minderungsquote in Höhe von 6 % erfüllen. Verbraucher können Biokraftstoffe schon jetzt nahtlos in Pkw ebenso wie Lkw nutzen.
In Europa leisten Bioethanol und Biodiesel bereits seit Jahren einen Beitrag zu Klimaschutz und Energieversorgung. E10 und B7 sind weithin bekannt und vertraut. Mit R33 Blue Diesel haben wir einen neuen Kraftstoff mit 33 % Bioanteil auf den Markt gebracht, Kunden können im Vergleich zu normalem Diesel mindestens 20 % CO2 sparen.
Shell treibt die Entwicklung von Biokraftstoffen voran: So planen wir zum Beispiel auch, Bio-LNG zu nutzen, um unseren Kunden einen erschwinglichen, CO2-neutralen Kraftstoff für den Schwerlastverkehr anzubieten. Das Konzept reicht von der Beschaffung von Biomethan aus z.B. Gülle, landwirtschaftlichen oder kommunalen Abfällen über den Bau von Gasverflüssigungs-Kapazitäten bis zum Verkauf an den LNG-Tankstellen von Shell.