
Ladesäulen und Elektromobilität
Elektromobilität kann zur Vermeidung von CO2-Emissionen beitragen. Shell arbeitet daran, den Ladebedarf der Fahrer von Elektrofahrzeugen kundenfreundlich zu decken - zu Hause, am Arbeitsplatz oder unterwegs.
Von Shell Team am 30. März 2020
Innovative Aufladesysteme helfen Autofahrern, ihre Fahrzeuge aufzutanken, ohne Fahrten unterbrechen oder das breitere Stromnetz belasten zu müssen. Das Start-Up NewMotion, seit 2018 ein Teil der Shell Gruppe, treibt solche Innovationen voran. Zu NewMotions Dienstleistungen gehören Ladestationen, die Shell Recharge App und eine Ladekarte, die den Zugriff auf über 150.000 Ladepunkte in über 35 Ländern ermöglicht – das größte Ladenetzwerk Europas.
Gewerbliche Fahrzeugflotten können das Angebot über die Shell Card nutzen. Alle Ladungen im Netz von NewMotion rechnen diese Kunden per Shell Card ab.
Fahrer von Batterie-Fahrzeugen finden in Deutschland, Österreich und der Schweiz rund 20.000 dieser Ladepunkte. Sie befinden sich an Straßen, Parkplätzen, Büros und zuhause und erlauben es dem Verbraucher, eine Autobatterie in wenigen Stunden aufzuladen – also während eines Arbeitstages, eines ausgedehnten Besuchs in einer Freizeiteinrichtung oder über Nacht vor der Haustür.
Schnell, flächendeckend und erneuerbar
Für eilige Kunden haben wir ein weiteres Angebot – bis Ende diesen Jahres wollen wir insgesamt 200 Schnellladepunkte im Shell Tankstellennetz in Deutschland betreiben. Der Schwerpunkt liegt in Großstädten und an Verbindungsstrecken. Wer die Shell Recharge Schnellladesäulen nutzt, lädt Strom aus 100 % erneuerbaren Quellen.
Zudem haben wir uns dem Gemeinschaftsprojekt „Ionity“ von BMW, Daimler, Volkswagen, Audi, Porsche und Ford angeschlossen. In Kooperation mit dem „Ionity“-Joint Venture wollen wir bis Ende 2020 zunächst 80 der größten Shell Autobahn-Stationen in Europa mit 350 kw-Schnellladesäulen ausrüsten. Dies erlaubt dem eiligen Fahrer das Aufladen von 350 km Nenn-Reichweite in unter 15 Minuten.
Übrigens: Das Shell Tochterunternehmen sonnen bringt mit seinen intelligenten und vernetzten Batteriespeicherlösungen und seit neuestem mit dem Abo für E-Autos – sonnenDrive - die Bereiche Mobilität und häusliche Energie enger zusammen: ein Beispiel für das vernetzte Denken, mit dem wir Energielösungen in verschiedenen Bereichen unseres Unternehmens nutzbar machen wollen. Und für das Laden zu Hause bieten sowohl sonnen also auch NewMotion Ladesäulenlösungen an.