Unsere Ziele für Deutschland
Auch Shell in Deutschland hat sich herausfordernde Ziele gesetzt:
Ist | Soll | |
---|---|---|
Frauen im Aufsichtsrat: | 17 % | 17 % |
Frauen in der Geschäftsführung: | 33 % | 25 % |
Frauen im Country Coordination Team | 33 % | 16 % |
Frauen in Führungspositionen: | Von 20 % auf | 25 % |
Shell Deutschland Oil GmbH
Erklärung zur Unternehmensführung bei der Shell Deutschland Oil GmbH
Der Frauenanteil auf den ersten vier Führungseben der Gesellschaft hat sich positiv verändert.
So stieg der Anteil von Frauen im Aufsichtsrat von 8% auf 25%, in der Geschäftsführung von 0% auf 33%, und im Country Coordination Team (CCT) von 11% auf 26%. Bei der vierten Ebene, den Direct Reports des CCT, verdoppelte sich der Anteil sogar von 15% auf 30%. Die bis Mitte des Jahres 2017 gesteckten Ziele konnten damit nahezu vollständig erreicht werden.
Die Erreichung der von Aufsichtsrat und Geschäftsführung festgelegten Ziele (für leitende Angestellte) für die sogenannte „Frauenquote“ wird auch in 2018 eine Herausforderung bleiben, da sich die Rahmenbedingungen bezüglich Rekrutierung und Wachstum für 2018 aller Wahrscheinlichkeit nicht maßgeblich verändern werden.
Bis 2020 werden dabei folgende Ziele angestrebt:
Ist | Soll | |
---|---|---|
Aufsichtsrat | 17% | 17% |
Geschäftsführung | 33% | 25% |
Country Coordination Team | 33% | 16% |
Führungspositionen | 20% | 25% |
Deutsche Shell Holding GmbH
Erklärung zur Unternehmensführung bei der Deutsche Shell Holding GmbH
Der Frauenanteil auf den ersten vier Führungseben der Gesellschaft hat sich positiv verändert.
So stieg der Anteil von Frauen im Aufsichtsrat von 8% auf 25%, in der Geschäftsführung von 0% auf 33%, und im Country Coordination Team (CCT) von 11% auf 26%. Bei der vierten Ebene, den Direct Reports des CCT, verdoppelte sich der Anteil sogar von 15% auf 30%. Die bis Mitte des Jahres 2017 gesteckten Ziele konnten damit nahezu vollständig erreicht werden.
Die Erreichung der von Aufsichtsrat und Geschäftsführung festgelegten Ziele (für leitende Angestellte) für die sogenannte „Frauenquote“ wird auch in 2018 eine Herausforderung bleiben, da sich die Rahmenbedingungen bezüglich Rekrutierung und Wachstum für 2018 aller Wahrscheinlichkeit nicht maßgeblich verändern werden.
Bis 2020 werden dabei folgende Ziele angestrebt:
Ist | Soll | |
---|---|---|
Aufsichtsrat | 17% | 17% |
Geschäftsführung | 33% | 25% |
Country Coordination Team | 33% | 16% |
Führungspositionen | 20% | 25% |
Deutsche Shell GmbH
Erklärung zur Unternehmensführung bei der Deutsche Shell GmbH
Der Frauenanteil auf den ersten vier Führungseben der Gesellschaft hat sich positiv verändert.
So stieg der Anteil von Frauen im Aufsichtsrat von 8% auf 25%, in der Geschäftsführung von 0% auf 33%, und im Country Coordination Team (CCT) von 11% auf 26%. Bei der vierten Ebene, den Direct Reports des CCT, verdoppelte sich der Anteil sogar von 15% auf 30%. Die bis Mitte des Jahres 2017 gesteckten Ziele konnten damit nahezu vollständig erreicht werden.
Die Erreichung der von Aufsichtsrat und Geschäftsführung festgelegten Ziele (für leitende Angestellte) für die sogenannte „Frauenquote“ wird auch in 2018 eine Herausforderung bleiben, da sich die Rahmenbedingungen bezüglich Rekrutierung und Wachstum für 2018 aller Wahrscheinlichkeit nicht maßgeblich verändern werden.
Bis 2020 werden dabei folgende Ziele angestrebt:
Ist | Soll | |
---|---|---|
Aufsichtsrat | 17% | 17% |
Geschäftsführung | 33% | 25% |
Country Coordination Team | 33% | 16% |
Führungspositionen | 20% | 25% |