In diesem Seitenbereich
Shell Presseinformationen
Shell Presseinformationen informieren Sie über die Neuigkeiten in unserem Unternehmen, aktuelle Veranstaltungen, sowie Entwicklungen im Bereich unserer Produkte, Dienstleistungen und Projekte.
Shell Publikationen
Die Veröffentlichungen von Shell aus dem laufenden sowie den vergangenen Jahren stehen Ihnen im Seitenbereich “Shell Publikationen” zur Verfügung.
Social Media, Multimedia und mobile Apps
Auf den offiziellen Shell Social Media Kanälen auf Twitter, Flickr oder YouTube stellen wir Ihnen neueste Informationen, Fotos und Videos von Shell in Deutschland zur Verfügung.
Shell News & Highlights 2021
Shell treibt die Dekarbonisierung des Straßentransports weiter konsequent voran
08. Apr. 2021
Der Aufbau der Infrastruktur für LNG bzw. Bio-LNG im Güterfernverkehr durch Shell in Deutschland macht deutliche Fortschritte: Seit Jahresbeginn wurden vier neue Shell LNG-Tankstellen an wichtigen Fernverkehrsrouten in Betrieb genommen. Damit können LNG-Lkw in Deutschland nunmehr an 12 Shell Stationen die CO2-ärmere Alternative zu traditionellem Diesel tanken. Bis Jahresende soll sich die Anzahl sogar noch mehr als verdoppeln. Zudem wurden die Antragsunterlagen für den Bau der Gasverflüssigungsanlage zur Herstellung CO2-neutralen LNGs in Köln eingereicht.
Kostenlos und digital: Flottenmanagement für kleine Fuhrparks mit der Shell Fleet App
24. März 2021
Shell bietet die Shell Fleet App ab sofort für Unternehmen mit bis zu 10 Fahrzeugen an, um schnell, unkompliziert und kostenlos die eigene Flotte verwalten zu können. Zudem tanken Kunden mit der App an Shell Stationen zum stabilen Tagesfestpreis und profitieren von der Shell Preisgarantie für Geschäftskunden.
NewMotion durchbricht Marke von 200.000 Ladepunkten
23. März 2021
NewMotion gibt bekannt, dass sein wachsendes Roaming-Netzwerk E-Autofahrern jetzt Zugang zu 200.000 Ladepunkten in 35 europäischen Ländern bietet. In Deutschland hat NewMotion jüngst Partnerschaften mit Volkswagen Group Charging und Wirelane geschlossen.
Upgrade für die Tankkarte: Geschäftskunden können sich direkt per App für Shell ClubSmart registrieren
16. März 2021
Geschäftskunden von Shell können mit der Shell Card direkt Shell ClubSmart Punkte sammeln – und zwar ab sofort bei deutlich vereinfachter Registrierung. Shell Card Inhaber können sich nun auch in der kostenlosen Shell App mit wenigen Klicks für das Punkteprogramm registrieren.
Shell erreicht Meilenstein bei Dekarbonisierung der Tankerflotte: Jeder zweite gecharterte Öltanker 2023 mit LNG betrieben
11. März 2021
Shell hat heute Vereinbarungen zum Charter von zehn neuen Rohöltankern mit Dual-Fuel-Flüssigerdgasmotoren (LNG) unterzeichnet. Vier der Supertanker (Very Large Crude Oil Carriers/VLCCs) wurden von Advantage Tankers gechartert, drei von AET und drei von International Seaways. Alle zehn Schiffe werden in Südkorea von DSME gebaut und mit Hauptmotoren ausgestattet sein, die geringstmöglichen Methanschlupf und höchste Kraftstoffeffizienz aufweisen, einschließlich rund 20% geringerem Kraftstoffverbrauch im Vergleich zu Eco-VLCCs.
Shell baut sein europaweites Akzeptanznetz aus
02. März 2021
Mit Eni ergänzt Shell sein europäisches Stationsnetz für Geschäftskunden, nachdem zuletzt bereits OMV und Westfalen Teil des deutschlandweiten Tankkartenakzeptanznetzes wurden.
Shell will synthetisches Kerosin in Rheinland Raffinerie produzieren
26. Feb. 2021
Shell möchte im Werkteil Wesseling der Rheinland Raffinerie künftig nachhaltige Flugkraftstoffe herstellen. Dazu will das Unternehmen eine erste kommerzielle Bio-PTL (Power-to-Liquid)-Anlage errichten. Das synthetisch hergestellte Kerosin soll helfen, den CO2-Fussabdruck der Fluggesellschaften zu senken. Darüber hinaus soll die Kapazität der PEM-Wasserstoff-Elektrolyse-Anlage, die Shell aktuell im Werkteil Wesseling zusammen mit ITM Power fertigstellt, von derzeit 10 Megawatt auf 100 Megawatt verzehnfacht werden.
LNG-Nachfrage 2020 trotz COVID-19 stabil - Wachstum mit Erholung der Weltwirtschaft
25. Feb. 2021
Hamburg - Trotz der beispiellosen Volatilität, die durch die COVID-19-Pandemie und daraus resultierende Lockdowns auf der ganzen Welt verursacht wurde, stieg der weltweite Handel mit Flüssigerdgas (LNG) 2020 auf 360 Millionen Tonnen. Das geht aus dem heute veröffentlichten jüngsten jährlichen LNG Outlook von Shell hervor.
Shell kündigt Erwerb von Next Kraftwerke an
25. Feb. 2021
Shell Overseas Investments BV (Shell) hat angekündigt, 100 % des Betreibers Virtueller Kraftwerke, Next Kraftwerke, von dessen Eigentümerkonsortium zu erwerben. Vorbehaltlich der Genehmigung durch die Kartellbehörden wird der Abschluss des Vertrages für das zweite Quartal 2021 erwartet.
Shell führt seit 14 Jahren in Folge den globalen Schmierstoffmarkt an
23. Feb. 2021
Hamburg – Das weltweit tätige Energieunternehmen liegt in den drei Hauptkategorien Automobilindustrie, Nutzfahrzeuge und Industrie vorne.
Shell führt CO₂-Ausgleich auch für Schmierstoffe in Europa ein
23. Feb. 2021
Nach dem freiwilligen CO2-Ausgleich für Kraftstoffe steht Shell Kunden jetzt auch ein Angebot an CO2-kompensierten Schmierstoffen für Pkw, schwere Lkw und Nfz sowie Industrie-Anwendungen zur Verfügung.
Shell stimmt Kauf eines führenden Anbieters für öffentliche Ladeinfrastruktur ubitricity zu
25. Jan. 2021
Hamburg - Shell hat eine Vereinbarung unterzeichnet, ubitricity, einen der führenden europäischen On-Street-Ladeanbieter für Elektrofahrzeuge (EVs) zu kaufen. Diese Entscheidung stellt einen weiteren Schritt in den Bemühungen von Shell dar, die Fahrer beim Umstieg auf kohlenstoffärmeren Transport zu unterstützen. Vorbehaltlich der kartellrechtlichen Genehmigung wird die Vereinbarung voraussichtlich noch in diesem Jahr abgeschlossen.
Wasserstoffprojekt am Standort Hamburg-Moorburg: Vier Partner unterzeichnen Absichtserklärung über 100 MW Elektrolyse
22. Jan. 2021
Die Unternehmen Shell, Mitsubishi Heavy Industries (MHI), Vattenfall sowie die kommunale Wärme Hamburg planen, wie sie künftig gemeinsam Wasserstoff aus Wind- und Solarkraft am Kraftwerksstandort Hamburg-Moorburg erzeugen und im Umfeld nutzen können. Dazu haben die vier Unternehmen jetzt eine Absichtserklärung unterzeichnet. Neben der Errichtung eines Elektrolyseurs mit einer noch skalierbaren 100 Megawatt Leistung ist auch die künftige Entwicklung des Standorts zu einem sogenannten „Green Energy Hub“ vorgesehen.
Verkehrswende im Straßengüterverkehr erscheint näher als gedacht
21. Jan. 2021
Mehr als 150 Entscheider der internationalen Transportbranche teilen ihre Ansichten über einen abgestimmten Fahrplan für Technologien und Lösungen in einem Bericht von Shell und Deloitte.
Presseinformationen aus den Jahren 2016-2020
Shell News 2020
Hier finden Sie die Presseinformationen von Shell aus dem Jahr 2020.
Shell News 2019
Hier finden Sie die Presseinformationen von Shell aus dem Jahr 2019.
Shell News 2018
Hier finden Sie die Presseinformationen von Shell aus dem Jahr 2018.
Shell News 2017
Hier finden Sie die Presseinformationen von Shell aus dem Jahr 2017.
Shell News 2016
Hier finden Sie die Presseinformationen von Shell aus dem Jahr 2016.
Shell Studien
Shell Wasserstoffstudie
Wasserstoff ist ein Element, das viel Beachtung erhält: Shell ist schon seit Jahrzehnten in der Wasserstoff-Forschung und -Entwicklung aktiv.
Shell Flüssiggas-Studie
Die Shell Flüssiggas-Studie untersucht Anwendungen und Perspektiven von Flüssiggas als Energieträger.
Shell Pkw-Szenarien
Die Shell Pkw-Szenarien untersuchen die künftige Pkw-Motorisierung und -Nutzung, sowie Antriebstechniken, Kraftstoffe, Energieverbrauch und CO2-Emissionen des Pkw-Verkehrs in Deutschland.
Shell Hauswärme-Studien
Die Shell Hauswärme-Studien untersuchen die Potenziale von Gebäude- und Heiztechniken sowie künftige Energie- und Treibhausgaspfade des Wohnungssektors.