
Shell Eco-marathon
Jedes Jahr lädt Shell Schüler und Studenten aus aller Welt ein, am Shell Eco-marathon teilzunehmen, einer der weltweit größten Effizienzwettbewerbe rund um die Mobilität.
Shell Eco-marathon 2021 – Wettbewerb unter besonderen Vorzeichen
Im Jahr 2020 musste Shell aufgrund der Coronavirus-Pandemie die Entscheidung treffen, den Shell Eco-marathon für ein Jahr zu pausieren und ausschließlich digital zu veranstalten. 2021 findet der weltweit führende Energieeffizienzwettbewerb für Schüler und Studenten jedoch wieder statt – und zwar mit einem angepassten Konzept, das die Sicherheit und Gesundheit aller Beteiligten gewährleistet.
Weil sich das virtuelle Programm im vergangenen Jahr als Erfolg herausstellte und das Coronavirus auch weiterhin die Welt bestimmt, hat Shell den Eco-marathon Europe als Hybrid-Saison konzipiert: Die Teams erwartet eine Kombination aus virtuellen Challenges und kleineren lokalen Events, wo dies möglich ist.
Der virtuelle Teil des Shell Eco-marathon Europe 2021 begann im Oktober und erstreckt sich über einen Zeitraum bis ins Frühjahr 2021. Bis dahin können Teams im Rahmen der „Virtual League“ bei verschiedenartigen Herausforderungen Punkte sammeln. Zu den Aufgaben zählen etwa die traditionellen Off-Track-Awards, ein Programmier-Wettbewerb zum Autonomen Fahren und eine virtuelle technische Inspektion der konstruierten Fahrzeuge (Übersicht aller „League Competitions“).
Für den physischen Teil des diesjährigen Wettbewerbs führt Shell den neuen Mini Shell Eco-marathon ein. Hierbei handelt es sich um eine Reihe kleinerer Events, die an verschiedenen Orten in Europa stattfinden sollen, sobald die Pandemie wieder „echte“ Zusammenkünfte zulässt. Die Mini-Wettbewerbe wurden für eine überschaubare Anzahl an jeweils teilnehmenden Teams konzipiert und werden mit Blick auf die Sicherheit und Gesundheit der Beteiligten alle nötigen Voraussetzungen erfüllen.
Wo und wann genau die lokalen Mini-Events stattfinden, wird Shell mit Blick auf die Entwicklung der COVID-19-Pandemie zu gegebener Zeit im Jahr 2021 bekannt geben.
In diesem Seitenbereich
Über den Shell Eco-marathon
Der Shell Eco-marathon ist der weltweit größte Energieeffizienz-Wettbewerb.
Shell Eco-marathon Teams
Von den 160 qualifizierten Teams kommen 12 aus Deutschland und eins aus Österreich.
Bjoern Habegger beim Shell Eco-marathon
Der Blogger und YouTuber Bjoern Habegger berichtet vom Shell Eco-marathon.
Rückblick auf 2019
Deutsche Teams schaffen es dreimal aufs Podium.
video-galerie
Autohub, 2018 | Racing mal ganz anders / Die Habby-Reportage zum Eco-Marathon
Ein Bericht von Bjoern Habegger über das Team Hydro2Motion der Hochschule München, das in der Kategorie Prototype mit einem Fahrzeug mit Wasserstoffantrieb bei Shell Eco-marathon 2018 in London auftritt.Als Sponsor des Teams wird AUTOHUB auch in London vorbeischauen und genau beobachten, wie sich das Team in der Effizienz-Challenge schlägt. Bleiben Sie dabei!
Shell Eco-marathon Explained
Shell Eco-marathon Explained
Video Transcript
Shell Eco-marathon - A unique competition
in 3 locations
- Asia (Singapore)
- Americas (Detroit)
- Europe (London)
Over 500 Teams
from 50 countries
share the same challenge
- Design
- Build and
- Drive
the ultimate energy-efficient vehicle.
Teams choose from 2 types:
- Prototype – futuristic cars for maximum efficiency
- Urban Concept – practical designs for the road.
And then they choose their engine type and fuel:
- combustion engine (either with Gasoline, Diesel, Ethanol, Gas-to-Liquids, Compressed Natural Gas)
- Battery-electric
- Hydrogen / fuel cell
It’s not about speed…
… it’s about efficiency
Shell Eco-marathon – let’s make the future!
Shell Eco-marathon and Make the Future Festival: Our Global Partners | Shell Eco-marathon
Titel: Shell Eco-marathon and Make the Future Festival: Our Global Partners | Shell Eco-marathon
Dauer: {0:03:13} Minuten
Beschreibung:
In diesem Video erfahren die Zuschauer etwas über das Make the future Festival sowie den Shell darin enthaltenen Shell Eco-marathon. Es wird über Ideenfindungen und die Ingenieure von morgen berichtet. Wichtige Partner von Shell sprechen über die Problematik nachhaltiger Energien und die Wichtigkeit von Lösungsfindungen.
Shell Eco-marathon und Make the Future Festival Transkript
[Video]
Im Intro werden verschiedene Ausschnitte des Make the Future Festivals in London gezeigt. Dabei wird aus der Vogelperspektive die Umgebung gefilmt sowie Schüler beim Entdecken des Geländes gezeigt.
[Theo Chee Hean]
„Das “Make The Future Festival“ steht für unsere gemeinsamen Bemühungen für ein nachhaltigeres und grüneres Leben“
[Norman Koch]
„Wir bewegen mit dem “Make The Future Festival“ junge Menschen über aktuelle Herausforderungen im Energiesektor nachzudenken. Wie können wir mehr Energie produzieren und dabei den CO2-Ausstoß reduzieren?“
[Musik]
[Unbekannte männliche Person]
„Wasserstoff ist super!“
[Musik]
[Unbekannte männliche Person]
„Würden Sie glauben, dass bereits heute schon 20 % unseres Energiebedarfs von der Sonne produzier wird? Hier müssen wir weiter forschen!“
[Grame Clyne]
„Für uns ist das eine großartige Möglichkeit, unsere Stakeholder, wichtige Experten und Kunden zusammenzubringen und wichtige Synergien zu bilden.“
[Koh Kong Meng]
„Ich bin heute viel zuversichtlicher, was das Thema nachhaltige Energien betrifft, als ich es noch vor ein paar Jahren war und das ist großartig.“
[Steven Martey]
„Die nächste Innovation wartet bereits und egal wie weit weg sie noch ist, wir müssen weiter am Ball bleiben!“
[Unbekannte männliche Person]
„Elektrizität ist das Zukunftsthema im Automobil und Industriesektor.“
[Unbekannte männliche Person]
„Wir wollen eure Ideen hören und möchten euch ermutigen, auch unsere Ideen kritisch zu beurteilen.“
[Goh Swee Chen]
„Shell ist davon überzeugt, dass das Zusammenbringen von Menschen mit Ideen der richtige Weg ist, um gemeinsam Probleme zu lösen.“
[Thomas Schaefer]
„Es ist die beste Umgebung um Menschen mit großartigen Ideen in den Dialog zu bringen und sich gegenseitig zu inspirieren. Klasse Event!“
[Nick Collett]
„Energieeffizienz ist ein enorm wichtiges Thema in der Gesellschaft und ein Bereich, in dem Ingenieure der Welt etwas zurückgeben können.“
[Unbekannte weibliche Person]
„Das hier sind die Wissenschaftler, die Ingenieure und die Menschen, die auf unserem Planeten in den kommenden Jahren wirklich etwas bewirken werden.“
[Visal Leng]
„Durch diese Events werden aus kleinen Kindern in ein paar Jahren unglaubliche Ingenieure mit einem hohen Erfahrungsschatz. Die Spannweite dieses Events ist enorm!“
[Lori Harvey]
„Wir haben für unsere Zukunft mindestens genauso viele Pläne wie sie für ihre. Vielleicht stehen bereits unsere zukünftigen Mitarbeiter vor uns.“
[Chad Holliday]
„Unsere Partner sagen, dass die Themen rund um das “Make The Future Festival” aktuell und bedeutend sind. Wir setzen weiter auf Technologie und entwickeln die Zukunft mit Studenten. Wir forschen in der Zukunft mit den Partnern, die heute auch hier vor Ort sind.“
Driving the future of mobility!
Titel: Driving the future of mobility
Dauer: {0:01:25} Minuten
Beschreibung:
In diesem Video steht die Internationalität des Shell Eco-marathons im Vordergrund. Es werden Videosequenzen aus den verschiedenen Austragungsorten auf der Welt gezeigt sowie das gemeinsame Ziel: einen neuen Effizienzrekord aufstellen, verdeutlicht.
Anfangs wird aus der Vogelperspektive die Shell Eco-marathon Rennstrecke in Singapur gezeigt.
[Einblendung]
ASIA
Als nächstes fährt eine gelbe Hochschwebebahn durch das Bild und man sieht die amerikanischen Teilnehmer des Shell Eco-marathons jubeln.
[Einblendung]
AMERICAS
Ebenfalls aus der Vogelperspektive wird dann London und das Veranstaltungsgelände dort gezeigt.
[Einblendung]
EUROPE
Nach Vorstellung der drei Kontinente, wird das Video in drei Zeilen geteilt und der Zuschauer erkennt die Teilnehmer der verschiedenen Kontinente in jeweils einem Teil des Bildes.
[Einblendungen nacheinander]
AROUND THE WORLD
50+ COUNTRIES
500+ TEAMS
In den nächsten Sequenzen werden kleine Videoabschnitte von Teams aus den unterschiedlichen Kontinenten gezeigt.
[Einblendungen nacheinander]
1 GOAL
TO BREAK ENERGY-EFFICIENCY RECORDS
Nun werden verschiedene Szenen im Zeitraffer eingeblendet. Diese Szenen zeigen Studenten, die ihre Autos für den Start bereit machen und dann mit diesen auch am Start stehen und losfahren. Die Zuschauer sehen mehrere Prototypen und Urban Concepts, die immer noch im Zeitraffer die Rennstrecken langfahren.
[Einblendungen nacheinander]
SHELL ECO-MARATHON
DRIVING THE FUTURE OF MOBILITY
Ein Spielmannszug von jungen Menschen mit vielen Trommeln wird einblendet. Die nächste Sequenz zeigt Kinder im Publikum, Fahrer in den Autos und Studententeams, die sich mit Kimi Räikkönen fotografieren lassen. Die Endsequenzen zeigen Pokale, jubelnde Teams auf Siegerpodesten sowie ganz zum Schluss alle Teams auf der Rennstrecke, die in die Kamera in der Vogelperspektive winken.