Zum Hauptinhalt springen
Illustration verschiedener Fahrzeugtypen, die am Shell Eco-marathon teilnehmen

Über den Shell Eco-marathon

Der Shell Eco-marathon ist einer der weltweit größten Energieeffizienz-Wettbewerbe für Schüler- und Studententeams. Dabei wird nicht nur technisches Know-how, sondern auch Teamarbeit, Kreativität und Nachhaltigkeitsbewusstsein gefördert.

Der Shell Eco-marathon ist ein globaler Wettbewerb für Studententeams an weiterführenden Schulen, Berufs- und Fachhochschulen sowie Universitäten und bietet eine kollaborative Plattform, um praktische Erfahrungen beim Erreichen von extrem hoher Energieeffizienz zu sammeln.

Der Wettbewerb

Ziel ist es, ein Fahrzeug zu konstruieren, das eine bestimmte Distanz mit möglichst wenig Kraftstoff bzw. Energie zurücklegt. Gefahren wird in zwei Kategorien: Prototype und Urban Concept.

Prototyp: Dieser Fahrzeugtyp hat das Potenzial, in dieser Kategorie eine rekordverdächtige Energieeffizienz zu erreichen. Bei der Arbeit innerhalb der Regeln berücksichtigen die Teams Größe und Gewicht und wie sie so stromlinienförmig und aerodynamisch wie möglich gestaltet werden können.

Urban Concept: Diese Autos sind auf das Fahren in der Stadt ausgelegt und sind normalen Pkw ähnlicher. Sie sind ausgerichtet auf Bedürfnisse wie Fahrerkomfort und Platz für Gepäck und müssen mehrere Anforderungen für den normalen Straßenverkehr erfüllen Spezifikationen. So müssen sie z.B. vier Räder und Scheibenwischer haben.

Zudem stehen mehrere Energiekategorien zur Verfügung:

  • Verbrennungsmotoren

Benzin, Diesel und Ethanol

  • Elektromotoren

Batterie und Wasserstoff-Brennstoffzelle

Fahrer und Coach unterhalten am Fahrzeug bei Teilnahme am Eco-marathon

40 Jahre Shell Eco-marathon – Programm in 2025

Die Saison 2025 verspricht aufregend zu werden, denn wir feiern 40 Jahre Jubiläum des Shell Eco-marathons. In diesem Jahr wird die Veranstaltung für Europa und Afrika erstmals in Polen ausgetragen. Wir freuen uns darauf, Teilnehmer, Gäste, Partner und Unterstützer dort willkommen zu heißen. Zudem sind wir gespannt, wie sich die Teams den neuen Herausforderungen der Rennstrecke stellen und gleichzeitig die Grenzen der Innovation erweitern.

Mehr zum Programm 2025
Illustration verschiedener Fahrzeugtypen, die am Shell Eco-marathon teilnehmen

Weitere Informationen

Alle Informationen über den Wettbewerb, die Teams, Stories, Fotos, Videos und, und, und.

Hier geht’s zur globalen Shell Eco-marathon Website

Teams aus Deutschland

Das könnte Sie auch interessieren