Kategorie Prototypen
Verbrennungsmotor
- Rang 12: THM Motorsport-Team Efficiency, Technische Hochschule Mittelhessen, Friedberg, Leistung: 680 km/l
- Rang 13: Hanseatic Efficiency, Universität Rostock, Leistung: 627 km/l
- Rang 18: High-Efficiency-Karlsruhe, Hochschule Karlsruhe, Leistung: 578 km/l
Batterieelektrisch
- Rang 4: Greendrive, Schulzentrum am Sund, Leistung: 582 km/kwh
- Rang 14: TERA TU Graz, Technische Universität Graz, Leistung: 345 km/kwh
Brennstoffzelle
- Rang 1: ThaiGer-H2-Racing Stralsund, Fachhochschule Stralsund, Leistung: 779 km/m3
- Rang 4: Hydro2Motion, Hochschule für Angewandte Wissenschaften München, Leistung: 481 km/m3
- Ohne Wertungslauf: Team NAOB, Nicolaus August Otto Berufskolleg Köln
Kategorie UrbanConcept
Verbrennungsmotor
- Rang 4: Schluckspecht_, Hochschule Offenburg, Leistung: 220 km/l
Batterieelektrisch
- Rang 3: Evi Neuruppin, Evangelische Schule Neuruppin, Leistung: 151 km/kwh
- Rang 8: TUfast Eco Team, Technische Universität München, Leistung: 113 km/kwh
- Ohne Wertungslauf: HTL-Salzburg Racing Team, Htbluva Salzburg
Brennstoffzelle
- Ohne Wertungslauf: Lausitz Dynamics, BTU Cottbus-Senftenberg, Senftenberg
Hier finden Sie die komplette Übersicht der Ergebnisse des europäischen Wettbewerbs zum Download.