
Shell Eco-marathon Teams
Von den insgesamt knapp 200 europäischen und afrikanischen Teams, die 2021 am Shell Eco-marathon Europe teilnehmen, kommen 14 aus Deutschland und eines aus Österreich. Von den deutschen Mannschaften setzen bereits fast alle auf einen reinen Elektroantrieb – entweder mit Batterie oder Brennstoffzelle. Auch das österreichische Team aus Graz fährt seit Jahren mit Wasserstoff. Der Trend hin zu alternativen Antriebsformen schreitet somit weiter voran, was auch für die internationalen Teams gilt.
Teams aus Deutschland
Hochschule Offenburg
Das Team Schluckspecht_ tritt in der Kategorie UrbanConcept mit einem Ethanol-Fahrzeug an.
RWTH Aachen University
Das Team Ecogenium tritt in der Kategorie UrbanConcept mit einem Fahrzeug mit Wasserstoffantrieb an.
Evangelische Schule Neuruppin
Das Team Evi Neuruppin tritt in der Kategorie UrbanConcept mit einem batterieelektrischen Fahrzeug an.
Universität Chemnitz
Das Team Fortis Saxonia tritt in der Kategorie UrbanConcept mit einem Hydrogen-Fahrzeug an.
Schulzentrum am Sund
Das Team Greendrive tritt in der Kategorie Prototype mit einem batterieelektrischen Fahrzeug an.
Universität Rostock
Das Team Hanseatic Efficiency tritt in der Kategorie Prototype mit einem Benzin-Fahrzeug an.
Hochschule Karlsruhe
Das Team High Efficiency Karlsruhe tritt in der Kategorie Prototype mit einem Brennstoffzellen-Fahrzeug an.
Hochschule München
Das Team Hydro2Motion tritt in der Kategorie Prototype mit einem Fahrzeug mit Wasserstoffantrieb an.
BTU Cottbus-Senftenberg
Das Team Lausitz Dynamics tritt in der Kategorie UrbanConcept mit einem Fahrzeug mit Wasserstoffantrieb an.
Hochschule Offenburg
Das Team Schluckspecht tritt in der Kategorie Prototype mit einem batterieelektrischen Fahrzeug an.
Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg
Das Team NAOB tritt in der Kategorie Prototype mit einem Fahrzeug mit Wasserstoffantrieb an.
Hochschule Stralsund
Das ThaiGer-H2-Racing Team tritt in der Kategorie Prototype mit einem Fahrzeug mit Wasserstoffantrieb an.
Technische Universität München
Das TUfast Eco Team tritt in der Kategorie UrbanConcept mit einem batterieelektrischen Fahrzeug an.
Technische Hochschule Mittelhessen
Das THM Motorsport-Team Efficiency tritt in der Kategorie Prototype mit einem Benzin-Fahrzeug an
Teams aus Österreich
Mehr in diesem Seitenbereich
Über den Shell Eco-marathon
Der Shell Eco-marathon ist der weltweit größte Energieeffizienz-Wettbewerb.
Bjoern Habegger beim Shell Eco-marathon 2018
Verfolgen Sie den diesjährigen Shell Eco-marathon auf den sozialen Kanälen des Bloggers und YouTubers Bjoern Habegger.
Rückblick auf 2019
Deutsche Teams schaffen es dreimal aufs Podium.