
Hochschule Karlsruhe
Das Team High Efficiency Karlsruhe tritt in der Kategorie Prototyp mit einem Brennstoffzellen-Fahrzeug an.

Eckdaten
- Name des Teams: High Efficiency Karlsruhe
- Name des Fahrzeugs: NEMO
- Kategorie: Prototype
- Antriebsart: Brennstoffzelle
- Jahr der Teamgründung/ Teilnahme am Shell Eco-marathon seit: 2011
Kurzpräsentation
Für den Shell Eco-marathon 2021 geht das Team mit einem komplett neuen Antriebskonzept an den Start. Hierfür arbeitet seit mehr als einem Jahr ein Team aus bis zu 25 Studierenden der Bachelor- und Masterstudiengänge Maschinenbau, Elektrotechnik, Mechatronik und Fahrzeugtechnologie intensiv an der Entwicklung eines neuen Elektroantriebs, der von einer Brennstoffzelle gespeist wird.
Das Team High Efficiency Karlsruhe folgt dem allgemeinen Trend hin zu neuen, umweltfreundlicheren Antriebskonzepten.
Interessant zu wissen
- Das beste Ergebnis des Teams waren bisher 667 km mit einem Liter Benzin.
- Die Form des Fahrzeugs ist eine Mischung aus einem Hai und einem Pinguin.
- Die Teammitglieder kommen aus verschiedenen Fachrichtungen: Maschinenbau, Mechatronik, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik…
Mehr in diesem Seitenbereich
Über den Shell Eco-marathon
Der Shell Eco-marathon ist der weltweit größte Energieeffizienz-Wettbewerb.
Bjoern Habegger beim Shell Eco-marathon 2018
Verfolgen Sie den diesjährigen Shell Eco-marathon auf den sozialen Kanälen des Bloggers und YouTubers Bjoern Habegger.
Rückblick auf 2019
Deutsche Teams schaffen es dreimal aufs Podium.