
Hochschule Stralsund
Das ThaiGer-H2-Racing Team tritt in der Kategorie Prototype mit einem Fahrzeug mit Wasserstoffantrieb an.

Eckdaten
- Name des Teams: ThaiGer-H2-Racing
- Name des Fahrzeugs: ThaiGer7
- Kategorie: Prototype
- Antriebsart: Wasserstoff
- Jahr der Teamgründung/ Teilnahme am Shell Eco-marathon seit: 2007/2008
Kurzpräsentation
Die Wurzeln des Teams liegen in einer Zusammenarbeit thailändischer und deutscher Studenten, die im Jahr 2007 mit der Idee zusammenkamen, ein mit Wasserstoff betriebenes Rennfahrzeug zu bauen. Obwohl schon lange keine thailändischen Studenten mehr im Team sind, sind sie dem Teamnamen „ThaiGer-H2-Racing“ treu geblieben.
Mit dem „ThaiGer VI“ feierte das Team in den Jahren 2017, 2018 und 2019 den Sieg in seiner Kategorie. Für den Shell Eco-marathon 2021 entwickeln die Studenten das neue Fahrzeug „ThaiGer 7“ und hoffen, damit den „Europameistertitel“ zum vierten Mal nach Stralsund zu holen.
Interessant zu wissen
- ThaiGer = Thailand + Germany
- Platz 1 in der Kategorie Prototype/Wasserstoff in den Jahren 2017, 2018 und 2019
- Das Fahrzeug erreicht gerade einmal ein Gesamtgewicht von 22 kg (im Durchschnitt ca. 15 kg leichter als die Fahrzeuge der Konkurrenz).
Mehr in diesem Seitenbereich
Über den Shell Eco-marathon
Der Shell Eco-marathon ist der weltweit größte Energieeffizienz-Wettbewerb.
Bjoern Habegger beim Shell Eco-marathon 2018
Verfolgen Sie den diesjährigen Shell Eco-marathon auf den sozialen Kanälen des Bloggers und YouTubers Bjoern Habegger.
Rückblick auf 2019
Deutsche Teams schaffen es dreimal aufs Podium.