
Technische Universität Graz
Das Team TERA TU Graz tritt in der Kategorie Prototype mit einem batterieelektrischen Fahrzeug an.

Eckdaten
- Name des Teams: TERA TU Graz
- Name des Fahrzeugs: Fennek 2021
- Kategorie: Prototype
- Antriebsart: Batterieelektrisch
- Jahr der Teamgründung/ Teilnahme am Shell Eco-marathon seit: 2009/2010
Kurzpräsentation
Der Verein TERA TU Graz wurde 2009 von Enthusiasten der Elektromobilität ins Leben gerufen. Direkt bei der ersten Teilnahme beim Shell Eco-marathon 2010 gewann das Team den Newcomer Award. Es folgten Klassensiege in den Jahren 2012 und 2014.
In dieser Saison 2020/21 beschäftigt sich das Team genauer mit naturfaserverstärkten Werkstoffen. Diese werden verwendet, um das Fahrzeug umweltfreundlicher und recycelbar zu machen.
Interessant zu wissen
- Jedes Teammitglied möchte die Welt zu einem besseren Ort machen.
- Das Team besteht aus Studierenden verschiedener Grazer Hochschulen.
- Neben dem Shell Eco-marathon verfolgt das Team ein weiteres Projekt und entwickelt in diesem Rahmen den TERA Ibex, einen Zweisitzer-Prototypen mit 12 kW Nennleistung und dem Ziel, eine Straßenzulassung zu erhalten.
Mehr in diesem Seitenbereich
Über den Shell Eco-marathon
Der Shell Eco-marathon ist der weltweit größte Energieeffizienz-Wettbewerb.
Bjoern Habegger beim Shell Eco-marathon 2018
Verfolgen Sie den diesjährigen Shell Eco-marathon auf den sozialen Kanälen des Bloggers und YouTubers Bjoern Habegger.
Rückblick auf 2019
Deutsche Teams schaffen es dreimal aufs Podium.