
Universität Rostock
Das Team Hanseatic Efficiency tritt in der Kategorie Prototype mit einem Benzin-Fahrzeug an.

Eckdaten
- Name des Teams: Hanseattic Efficiency
- Name des Fahrzeugs: Larus
- Kategorie: Prototype
- Antriebsart: Benzin
- Jahr der Teamgründung/ Teilnahme am Shell Eco-marathon seit: 2009
Kurzpräsentation
Seit 2012 nimmt das Team Hanseattic Efficiency jährlich am Shell Eco-marathon teil – mit bisher vier verschiedenen Fahrzeugen. Seit 2018 ist die Mannschaft mit ihrem Fahrzeug Larus am Start. Das „Corona-Jahr“ 2020 hat das Team dazu genutzt, eine neue Hülle für das Fahrzeug zu konstruieren. Ziele dabei waren eine verbesserte Sicht und mehr Fahrkomfort.
Interessant zu wissen
- Das Team-Maskottchen heißt „Larus“ (wie das Fahrzeug) und ist eine Möwe.
- Alle Projekte entstehen in einem kleinen Kellerraum in der Universität.
- Neben der Teamarbeit wird die Werkstatt auch für leidenschaftliche Mario-Kart-Wettkämpfe genutzt.
- Wer „Adapter“ oder „Katastrophe“ sagt, zahlt zehn Cent in die Teamkasse.
Mehr in diesem Seitenbereich
Über den Shell Eco-marathon
Der Shell Eco-marathon ist der weltweit größte Energieeffizienz-Wettbewerb.
Bjoern Habegger beim Shell Eco-marathon 2018
Verfolgen Sie den diesjährigen Shell Eco-marathon auf den sozialen Kanälen des Bloggers und YouTubers Bjoern Habegger.
Rückblick auf 2019
Deutsche Teams schaffen es dreimal aufs Podium.