
Energie zur Wende
Deutschland hat die Energie zur Wende: Mit dem geplanten Bau einer Biomethananlage möchte Shell die gesamte Wertschöpfungskette zukunftsfähiger Kraftstoffe abbilden.

Shell plant den Anlagenbau einer Biomethananlage
Deutschland hat die Energie zur Wende: Ein wesentliches strategisches Ziel von Shell ist es daher, ein Unternehmen mit Netto-Null-Emissionen bis 2050 zu werden. Neben einer öffentlich zugänglichen Infrastruktur gilt es auch die Produktion zukunftsfähiger Kraftstoffe und somit die gesamte Wertschöpfungskette abzubilden. Dabei setzen wir auf die einzig praktisch verfügbare Alternative für den Schwerlasttransport: Shell BioLNG. Um genügend Bio-Gas reinigen zu können und anschließend zur Herstellung von Bio-LNG zur Verfügung zu haben, plant Shell den Anlagenbau einer Biomethananlage.
Bei allgemeinen Fragen rund um Biomethan können Sie das Kontaktformular nutzen, um sich direkt an Shell zu wenden. (Hinweis: Einwände im Rahmen eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans sind direkt an die jeweilige Stadtverwaltung zu senden. Abweichende Einsendungen direkt an Shell werden nicht berücksichtigt oder weitergeleitet.)
Die Anmeldung zu einer angekündigten Werksbesichtigung einer Bio-Methan-Anlage von Nature Energy, einem Unternehmen der Shell Gruppe, können Sie ebenfalls hier vornehmen. Füllen Sie dazu das Kontaktformular entsprechend aus und geben Sie an, mit wie vielen Personen und an welchem Datum Sie teilnehmen werden. Alle Informationen zur Organisation werden wir im Nachgang direkt per E-Mail versenden.
Weitere Informationen:
Werksbesichtigung bei Nature Energy, einem Unternehmen der Shell Gruppe
ab Karstädt: am 26.07.2023, 08 Uhr – 21 Uhr, Busfahrt startet vor der Gemeindeverwaltung Karstädt, Mühlenstraße 1, 19357 Karstädt