Zum Hauptinhalt springen
Unser Klimaziel

Unser Klimaziel

Das Erreichen von Netto-Null-CO2-Emissionen ist Teil unserer Powering Progress-Strategie.

Unser Ziel ist es, bis 2050 ein Netto-Null-CO2-Emissions-Energieunternehmen zu werden. Wir glauben, dass dieses Ziel das ehrgeizigere Ziel des Pariser Abkommens unterstützt, den Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur auf 1,5 °C über dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen.

Shell Deutschland - Energie zur Wende

Unsere Ziele & Ambitionen

Unser Ziel ist es, bis 2050 ein Netto-Null-CO₂-Emissions-Energieunternehmen zu werden.

Das bedeutet Netto-Null-CO2-Emissionen aus unserer Geschäftstätigkeit. Das gilt auch für die von uns verkauften Energieprodukte, einschließlich derer, die von dritten hergestellt werden (derzeit über 90 % der von uns gemeldeten Gesamt-CO2-Emissionen). Zu unseren weiteren Zielen gehören:

  • Reduzierung unserer absoluten CO2-Emissionen um 50 % bis 2030 im Vergleich zu 2016 auf Nettobasis. Dies umfasst alle CO2-Emissionen in Scope 1, die direkt aus unserem Betrieb stammen, und Scope 2, aus der Energie, die wir für den Betrieb unseres Betriebs kaufen.
  • Bis 2025 werden wir das routinemäßige Abfackeln von Erdgas, das CO2-Emissionen verursacht, aus unseren Upstream-Aktivitäten eliminieren.1
  • Die Intensität der Methanemissionen soll unter 0,2 % gehalten werden, und bis 2030 sollen die Methanemissionen nahezu auf Null gesenkt werden.

Im März 2024 haben wir uns außerdem die neue Ambition gesetzt, die Kundenemissionen aus der Verwendung unserer Ölprodukte bis 2030 um 15-20 % zu reduzieren, Scope 3 Kategorie 11 (Referenzjahr 2021)2

Ingenieur im Gespräch

Fußnoten

Vorbehaltlich des Abschlusses des Verkaufs der Shell Petroleum Development Company of Nigeria Limited (SPDC)

Die Kundenemissionen aus der Nutzung unserer Ölprodukte (Scope 3, Kategorie 11) betrugen im Jahr 2023 517 Millionen Tonnen Kohlendioxidäquivalent (CO₂ᵉ) und im Jahr 2021 569 Millionen Tonnen CO₂ᵉ

Das könnte Sie auch interessieren