
Schmierstoffe für industrielle Fertigungsprozesse
Industrielle Produktionsprozesse sind vielfältig und besitzen eine unterschiedliche Charakteristik in Abhängigkeit ihrer Zugehörigkeit zu bestimmten Industriesektoren.
Von der Automobilindustrie bis hin zum Maschinen- und Anlagenbau, sind die verschiedenen Industriesektoren stark diversifiziert, vielschichtig und häufig äußerst komplex. Oftmals liegt das an den hochtechnisierten Spezialmaschinen und besonders anspruchsvollen Arbeitsumgebungen, mit denen wir es in diesen Bereichen zu tun haben.
Eines ist jedoch in allen Teilbereichen gleich: die Notwendigkeit zuverlässiger und nachhaltiger Produktivität. Gefordert sind eine maximale Leistung bei gleichzeitig hoher Maschinenzuverlässigkeit sowie eine gesteigerte Profitabilität durch eine höhere Fertigungseffizienz zu reduzierten Kosten. All das wird von einem optimalen Fertigungsprozess in einem wettbewerbsintensiven Marktumfeld erwartet, welches zudem noch durch einen rasanten technologischen Wandel gekennzeichnet ist.
Shell Lubricant Solutions hat für genau diese besonderen Anforderungen in unterschiedlichen industriellen Fertigungsprozessen ein umfangreiches und leistungsfähiges Schmierstoffprogramm entwickelt, welches sich auch unter härtesten Einsatzbedingungen nachweislich sehr bewährt hat.

Kausale Zusammenhänge zu erkennen kann schwierig sein
Der richtige Partner kann jedoch dazu beitragen, Ihre Betriebsabläufe zu optimieren.
Bei Shell Lubricant Solutions können wir Ihnen dabei helfen, Ihre täglichen Betriebsabläufe zu optimieren, indem wir die langfristigen Auswirkungen der Schmierung auf Wartungskosten und -prozesse sorgfältig prüfen und Optimierungspotentiale ermitteln.
Was wir hierbei insbesondere betrachten sind die Betriebseinsatzstoffe für die Maschinen, die im Betriebsablauf eingesetzt werden. Wir optimieren die Wartungsprozesse unter anderem durch effizientere, leistungsfähigere und langlebigere Schmierstoffe. Hierbei können bereits allein durch die Auswahl eines geeigneteren Schnmierstoffs signifikante Optimierungspotenziale realisiert werden.
Drei Wege zur Produktivitätssteigerung in der Fertigung
Ihr Fertigungsbetrieb ist nur so produktiv wie die von Ihnen eingesetzten Maschinen. Und diese Maschinen erfordern fortwährende Aufmerksamkeit, damit sie stets mit Spitzenleistung zuverlässig laufen. Hier sind drei Bereiche, die für Ihren Betrieb wesentliche Herausforderungen darstellen und die wie folgt bewältigt werden können:

Investieren Sie in Ihre Wartungsstrategie
Ausfallzeiten von Maschinen in Fertigungsprozesse können für Ihre Betriebsabläufe und Finanzen katastrophale Folgen haben. Daher sollte eine effeltive Wartung der Grundstein Ihres Betriebs sein.
Angesichts der zahlreichen beweglichen Teile lässt es sich mitunter schwer realisieren, dass jede Maschine so reibungslos wie möglich läuft. Daher ist es wichtig, für Ihren Betrieb eine Wartungsstrategie zu entwickeln.
Ein wichtiger erster Schritt ist dabei, den optimalen Schmiertsoff für jede Anwendung auszuwählen. Sie sollten dies jedoch auch durch kontinuierliche und voraussschauende Wartungspraktiken wie Ölzustandüberwachung unterstützen. So können Sie potenzielle Probleme erkennen und vermeiden, bevor sie geschäftskritisch werden. Shell LubeAnalyst ist ein bewährtes Tool, um Ölzustandsanalysen effizient durchzuführen und aus den Ergebnissen die richtigen Handlungsmaßnahmen abzuleiten. Wenn gewünscht, auch in enger Zusammenarbeit mit unseren Experten.

Überprüfen Sie Ihre Technik
Sobald Ihre Wartungsstrategie steht, ist es an der Zeit, darüber nachzudenken, wie Sie Ihre Produktivität mit neuen Technologien verbessern können.
Wenn Sie bereits digitale Prozesse nutzen, lohnt es sich jederzeit zu überprüfen, ob Sie von den bestmöglichen Erkenntnissen und Ergebnissen aus der Datenerfassung profitieren. Sie sollten ebenfalls sicherstellen, dass die Systeme so eingerichtet sind, dass sie Ihnen optimale Ergebnisse liefern.
Es kann sich auch die Notwendigkeit ergeben, in neue Tools zu investieren – insbesondere angesichts des schnell wachsenden Angebots an Industrie 4.0-Instandhaltungstechnologien, die allgemein verfügbar werden. Von vernetzten Anlagen bis hin zu Sensoren kann die digitale Integration einen großen Beitrag dazu leisten, Ihre Maschinen und Anlagen produktiver, energieeffizienter und rentabler zu machen. Shell Remote Sense ist eine Sensortechnologie, die rund um die Uhr und in Verbindung mit künstlicher Intelligenz Ihre Wartungsstrategie auf digitale Weise zu optimieren hilft.

Priorisieren Sie die Kompetenzentwicklung
Selbst die beste Planung kann scheitern, wenn Sie Ihre Mitarbeiter nicht mit notwendigem Wissen und den relevanten Werkzeugen ausstatten.
Auch bei noch so guter Planung kann es zu Fehlschlägen kommen, wenn Sie Ihre Mitarbeiter nicht mit dem Knowhow zu bewährten wartungstechnischen Verfahrensweisen ausstatten. Unabhängig davon, ob Sie vorhandenes Personal weiterbilden oder neue Mitarbeiter einarbeiten, eine Belegschaft muss konsequent geschult werden, um die Produktivität Ihres Betriebs zu maximieren.
Shell LubeCoach ist zu diesem Zweck ein geeignetes professionelles schulungsprogramm für für ein optimiertes Schmierstoffmanagement, das speziell für Ihre Mitarbeiter mit hochwertigen Ausbildungsmaterialien entwickelt wurde. Die in Form von Modulen angebotenen Trainingsinhalte können online oder persönlich vermittelt sowie an die Bedürfnisse Ihrer Mitarbeiter angepasst werden. Die Kurse und Workshops bereiten Ihr Team auf den Erfolg vor, wenn es darum geht, das Schmierstoffkonzept zu optimieren und die Produktivität zu maximieren.
Betriebsabläufe effizienter gestalten
In einer hochtechnologisierten und komplexen industriellen Fertigung, in der Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Effizienz entscheidend sind, kann es schwierig sein, konkurrierende Prioritäten in Einklang zu bringen. Da die Produktivität eine hohe Priorität hat, stehen Sie vor folgenden Herausforderungen:
- Produktionskapazitäten ausbauen
- Ungeplante Anlagenausfälle minimieren
- Wartungszyklen verlängern
Dazu kommt noch, dass Ihre Maschinen bei höheren Temperaturen, einer größeren Leistungsdichte und höheren Betriebsdrücken arbeiten müssen.
Aber egal wie stark Ihre Maschinen ausgelastet sind, die Schmierung ist ein Bereich, der nicht übersehen werden darf und eine hohe Relevanz für die Funktionsfähigkeit bzw. Effizienz Ihrer Maschinen und Anlagen besitzt.
Ein optimales Schmierstoffkonzept kann nicht nur zur Sicherung Ihrer Produktivität und Ihres Profitabilität dienen, sondern ebenfalls zu Ihren Nachhaltigkeitszielen beitragen und Ihnen die Möglichkeit geben, sich in einem hart umkämpften Markt zu differenzieren.
Die Kombination aus einem effektiven Schmierstoffmanagement und einer hochwertigen Mitarbeiterschulung kann folgende Vorteile ermöglichen :
- Maximierte Anlageneffzienz
- Verlängerte Komponentenlebensdauer
- Höhere Anlagenverfügbarkeit
- Erhöhte Produktivität
- Reduzierter Energieverbrauch
- Niedrigere Gesmtbetriebskosten
Arbeiten Sie mit einem Vertrauenspartner zusammen
In einem ständig expandierenden Umfeld ist es für produzierende Unternehmen zunehmend herausfordernd, ohne die Nutzung von spezieller Expertise seine Produktions- und Fertigungsprozesse fortlaufend zu optimieren und im harten Wettbewerb zu bestehen.
Da Märkte wettbewerbsintensiver und Betriebsumgebungen anspruchsvoller werden, ist eine effektive Zusammenarbeit ein Mittel, um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein und Optimierungspotentiale nicht ungenutzt zu lassen, sondern diese zu maximieren.
Die branchenübergreifende Zusammenarbeit ist entscheidend, um Wissenslücken zu schließen, Wachstumschancen zu erkennen und Betriebsabläufe anzupassen, um sich vor Konjunkturschwankungen zu schützen - oder auch von ihnen zu profitieren.
Die richtigen Partnerschaften können dabei helfen, neue Arbeitsweisen, neue Denkweisen oder neue Geschäftszweige einzuführen. All dies kann zu einer besseren Leistung und größeren Widerstandsfähigkeit Ihres Betriebs führen, insbesondere wenn Sie gleichzeitig Ihre digitalen und nachhaltigen Fähigkeiten weiterentwickeln. Deshalb: Sprechen Sie uns gerne an.
