Zum Hauptinhalt springen
Bauen im Wasser

Shell PANOLIN – Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen einem „biologisch abbaubaren“ und einem „umweltverträglichen“ Schmierstoff?

Ein „umweltverträgliches Schmiermittel“ ist nicht nur hochgradig biologisch abbaubar, sondern hat auch eine geringe Toxizität gegenüber Pflanzen und Tieren in der Umwelt und wird nicht bioakkumuliert, wie von der US-Umweltschutzbehörde EPA1 definiert – und das alles, während es gleichzeitig in der Lage ist, Mindestanforderungen an die technische Leistung zu erfüllen.

Was bedeutet „umweltverträglich“?

Wir verwenden diesen Begriff für alle Produkte der Shell PANOLIN Reihe, die EAL im Namen tragen. Das bedeutet, dass sie eine hohe biologische Abbaubarkeit aufweisen, sich nicht in der Umwelt anreichern und eine geringe Toxizität gegenüber Pflanzen und Tieren aufweisen (als „geringe Ökotoxizität“ bezeichnet). Diese Behauptungen basieren auf bestätigten Testergebnissen unabhängiger Laboratorien, die nach international anerkannten Qualitätsstandards arbeiten (e.g. ISO 17025).

Was meinen Sie mit „geringer Ökotoxizität“?

Die Toxizität eines Materials gegenüber der Umwelt wird als „Ökotoxizität“ bezeichnet. Dies wird in der Regel anhand von Kurzzeittests (die als „akut“ bezeichnet werden) an Pflanzen und Tieren bewertet, die für verschiedene Ebenen innerhalb der Lebensmittelkette repräsentativ sind. Alle Shell PANOLIN Produkte werden bewertet, um sicherzustellen, dass sie in einer aquatischen Umgebung eine geringe Toxizität aufweisen.

Wie misst man die biologische Abbaubarkeit?

Es gibt eine Reihe international anerkannter Prüfmethoden. Shell verwendet den "Carbon Dioxide Evolution Test" (OECD-Prüfrichtlinie 301 B), der vom EU-Umweltzeichen und anderen Stellen anerkannt wird.

Was ist die Mindestgrenze für „leicht biologisch abbaubar“?

Im „Kohlendioxid-Evolutionstest“ (OECD 301 B) wird „leicht biologisch abbaubar“ als ein biologischer Abbau von mehr als 60 Prozent nach 28 Tagen definiert.

Was bedeutet das EU-Umweltzeichen für Schmierstoffe?

Das EU-Umweltzeichen für Schmierstoffe zeigt, dass Produkte während ihres gesamten Lebenszyklus eine „reduzierte Umweltbelastung“ aufweisen. Diese Auszeichnung erfolgt nach einer Bewertung der vollständigen Formulierung durch eine unabhängige, nationale Behörde. Es gibt strenge Kriterien für die biologische Abbaubarkeit, die aquatische Toxizität, die Verwendung nachwachsender Rohstoffe und die Beschränkung der Verwendung schädlicher oder gefährlicher Stoffe (sogenannte „H-Sätze“). Hydraulikflüssigkeiten müssen außerdem die in ISO 15380 festgelegten technischen Mindestleistungsniveaus erfüllen.

Haben „umweltverträgliche“ Schmierstoffe Probleme mit der technischen Leistungsfähigkeit und kürzeren Standzeiten?

Nein, das tun sie nicht. Diese Auffassung ist ein wenig veraltet, da sie auf der allerersten Generation von Produkten auf Pflanzenölbasis basiert, die eine schlechtere Oxidationsstabilität aufwiesen. Shell PANOLIN ist eine Reihe von Schmierstoffen der nächsten Generation, die mit vollsynthetischen Estern formuliert sind, die viel stabiler gegenüber Oxidation und hohen Betriebstemperaturen sind.

1 US EPA Vessel General Permit 2013 and the Vessel Incidental Discharge Act

* https://www.shell.com/sustainability/our-approach/commitments-policies-and-standards.html

Shell PANOLIN logo

Entdecken Sie Shell PANOLIN

Mehr über Shell Lubricant Solutions