Zum Hauptinhalt springen

Shell Stellungnahme zum Rechtsmittelverfahren von Milieudefensie beim Obersten Gerichtshof der Niederlande

Milieudefensie hat angekündigt, gegen das Urteil des Berufungsgerichts Den Haag vom November 2024 in dem von Milieudefensie, anderen NGOs und einer Gruppe von Privatpersonen gegen Shell plc angestrengten Fall Rechtsmittel beim Obersten Gerichtshof der Niederlande einlegen zu wollen. Lesen Sie unser Statement.

Wir sind fest davon überzeugt, dass die Entscheidung des Berufungsgerichts, das die Klage von Milieudefensie in vollem Umfang abgewiesen hat, richtig ist. Wir halten unsere Position für stark und glauben, dass wir uns vor dem Obersten Gerichtshof durchsetzen werden. 

Unterdessen werden wir unsere Strategie, mit weniger Emissionen mehr Wert zu schaffen, weiter umsetzen. Shell verfügt mittlerweile über mehr als 70.000 öffentliche Ladepunkte weltweit und ist mit dem Bau von zwei Anlagen für erneuerbaren Wasserstoff auf gutem Weg: Refhyne 2 im Energy and Chemicals Park Rheinland sowie Holland Hydrogen1 in Rotterdam, der derzeit größten Anlage für erneuerbaren Wasserstoff in Europa.1 Shell unterstützt eine ausgewogene Energiewende, die eine sichere und erschwingliche Energieversorgung aufrechterhält, während sich die Welt auf Netto-Null-Emissionen zubewegt.

Nach mehr als zwei Jahren Berufungsverfahren und sorgfältiger Abwägung der neuesten Energiewende-Szenarien, einschließlich umfangreicher Materialien, die von Milieudefensie eingereicht wurden, war das Berufungsgericht klar, dass es keinen festgelegten Weg zur Reduzierung der globalen Emissionen gibt, der auf ein Unternehmen angewendet werden sollte.

Wichtig ist, dass das Gericht die konkreten Schritte anerkennt, die Shell bereits unternimmt, um die Emissionen aus seiner Geschäftstätigkeit zu reduzieren. Shell ist auf dem besten Weg, seine eigenen Emissionen bis 20302 zu halbieren. Das Gericht erkannte auch an, dass ein Gerichtsbeschluss gegen Shell nicht wirksam wäre, um die gesamten globalen CO2-Emissionen zu reduzieren, da andere Unternehmen den Verkauf von Energieprodukten von Shell übernehmen würden.

Fußnoten

1 Holland Hydrogen 1 und Refhyne 2 werden voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts in Betrieb gehen.

Auf Nettobasis; Basisjahr 2016.