
Welches Hydrauliköl ist das richtige für Ihren Bagger?
Ein Bagger mit hydraulischem Antrieb benötigt ein speziell für Baumaschinen abgestimmtes Hydrauliköl, das den reibungslosen Betrieb von Schaufel, Ausleger und weiteren beweglichen Komponenten sicherstellt. Doch welches Öl ist das richtige? Wir geben Ihnen eine kompakte Übersicht - inklusive einer Shell HydraulikölEmpfehlung für verschiedene Einsatzbereiche.
Vom Shell Lubricants Team am Okt 29, 2025
1. Warum ist das richtige Hydrauliköl so wichtig?
Hydrauliköl übernimmt eine zentrale Rolle im Betrieb eines Baggers. Es sorgt nicht nur für die Schmierung von Zylindern und Pumpen, den Hauptkomponenten des Hydrauliksystems, sondern überträgt auch die Energie innerhalb des Systems.
Die schmierenden Eigenschaften ermöglichen eine gleichmäßige und präzise Bewegung der Arbeitsgeräte und schützen mechanische Teile vor übermäßigem Verschleiß und Ausfällen durch Reibung. Doch das ist längst nicht alles. Ein hochwertiges Hydrauliköl sollte außerdem:
- eine effiziente Kraftübertragung gewährleisten,
- Korrosion verhindern und Metallteile schützen,
- auch unter hohem Druck und bei hohen Temperaturen stabil bleiben (Hydrauliköl Temperaturbereich),
- überschüssige Wärme ableiten und so eine Überhitzung vermeiden.
Nur wenn all diese Anforderungen erfüllt sind, arbeitet der Bagger zuverlässig und wirtschaftlich, denn nur mit dem richtigen Öl können Sie das Risiko von Ausfällen reduzieren.
Nicht nur Hydrauliköl: weitere wichtige Öle im Baggerbetrieb
Neben dem Hydrauliköl benötigt ein Bagger noch weitere Ölsorten, die für einen zuverlässigen Betrieb unerlässlich sind. Zum einen ist das Achsantriebsöl , z.B. das Shell Spirax Getriebeöl, von großer Bedeutung. Dieses spezielle Getriebeöl sorgt für die Schmierung der Planetengetriebe und trägt dazu bei, Reibung und Verschleiß an den mechanischen Komponenten zu reduzieren. Gleichzeitig leitet es die während des Betriebs entstehende Wärme sowie Abriebprodukte ab, schützt die Bauteile vor Korrosion und bietet zuverlässigen Schutz bei hohen Belastungen.
Zum anderen ist auch das Motoröl unverzichtbar. Wie bei jedem Fahrzeug schützt es die beweglichen Teile des Motors und gewährleistet einen störungsfreien Betrieb. Die Wahl eines geeigneten Motoröls trägt entscheidend zur Lebensdauer und Leistungsfähigkeit des Baggers bei.
2. Worauf kommt es bei Hydraulikölen für Bagger an?
Standardmäßig wird bei der Auswahl eines Schmierstoffs auf dessen Viskosität und Spezifikationen geachtet. Dies sind die Hauptparameter, die die Eigenschaften des Öls bestimmen und seine Eignung für den Einsatz in einer bestimmten Maschine bestimmen.
Bei Hydraulikölen lohnt es sich, allgemeineren Indikatoren zu folgen, die alle wichtigen Parameter in einem Ganzen zusammenfassen. Zunächst einmal muss Hydrauliköl für Bagger hohe Qualitätsstandards erfüllen. Diese lassen sich ganz einfach über die sogenannten Hydrauliköl Freigabelisten überprüfen.
Freigabelisten für Öle
Hydrauliköl Freigabelisten sind offizielle Listen von Hydraulikölen, die von Geräteherstellern und Zertifizierungsstellen getestet und zugelassen wurden.
Die Öle auf diesen Listen erfüllen die spezifischen Qualitätsstandards und technischen Anforderungen eines bestimmten Herstellers. Auf der Zulassungsliste zu stehen bedeutet, dass das Öl die entsprechenden Tests bestanden hat und als geeignet für den Einsatz in bestimmten Geräten gilt. Ein Beispiel für ein solches Produkt ist das Shell Tellus Hydrauliköl, das in vielen Hydrauliköl Tests sehr gut abschneidet.
Beim Kauf von Hydrauliköl für einen Bagger sollten Sie sich entsprechend des Herstellers für Produkte der HV-Hydrauliköl-Klasse entscheiden. HV (High Viscosity Index) bezieht sich auf Hydrauliköle mit einem hohen Viskositätsindex, was sich in ihrer Fähigkeit niederschlägt, eine angemessene Pumpfähigkeit über einen weiten Temperaturbereich aufrechtzuerhalten. Die Wahl eines HV-Hydrauliköls ist besonders empfehlenswert für den Einsatz in Baggern, da diese Maschinen unter Betriebsbedingungen arbeiten, bei denen die Öltemperatur stark schwanken kann, insbesondere vom Moment des Starts bis zum Erreichen der Betriebstemperatur.
3. Welches Öl für Achsantriebe?
Ebenso wichtig ist die richtige Wahl des Achsantriebsöls, das eine Schlüsselrolle bei der ordnungsgemäßen Schmierung und dem Verschleißschutz von Getriebekomponenten wie Zahnrädern, Lagern oder Wellen spielt.
Lassen Sie sich bei der Auswahl eines Achsantriebsöls in erster Linie von der Qualitätsklasse leiten, z. B. nach der API-Klassifizierung. Die Klassifizierung umfasst die Bezeichnungen GL-1 bis GL-6, wobei eine höhere Ziffer für eine höhere Ölsorte und damit für bessere Schmiereigenschaften steht. Am meisten empfohlen werden Öle der Klasse GL-4 und aufwärts, die einen höheren Anteil an anreichernden Additiven enthalten und damit bei hohen Temperaturen gut arbeiten können. Entsprechende Getriebeöle finden Sie auch in der Shell Spirax Reihe.

4. Welches ist das richtige Hydrauliköl für Ihren Bagger?
Das Prinzip bei der Auswahl des Hydrauliköls für Baumaschinen ist einfach, aber von großer Bedeutung: Folgen Sie bei der Wahl des Hydrauliköls stets den Empfehlungen des Herstellers Ihrer Maschine. Die Notwendigkeit, ein Öl gemäß den Herstellerangaben zu verwenden, ergibt sich aus der spezifischen Betriebsdauer des Schmierstoffs sowie der geforderten Qualitätsklasse, die für eine optimale Schmierung erforderlich ist.
Bei der Auswahl eines Öls ist es wichtig, die zuvor erwähnten Freigabelisten zu berücksichtigen. Wenn auf der Verpackung des Öls der Hersteller des Baggers oder des darin verbauten Hydrauliksystems genannt wird, können Sie sicher sein, dass das Öl für Ihre Maschine geeignet ist. Es lohnt sich außerdem, auf die Anzahl der Zulassungen und Freigaben zu achten, je mehr Zulassungen ein Öl besitzt, desto mehr Unternehmen bestätigen seine Wirksamkeit. Ein gutes Beispiel hierfür sind die Produkte aus der Shell Tellus Reihe, die in zahlreichen Hydrauliköl- Tests überzeugten.
5. Shell Hydraulik- und Getriebeöle
Shell bietet mit der Produktlinie Shell Tellus hochwertige Hydrauliköle an, die die strengen Anforderungen der HV-Hydrauliköl-Klasse erfüllen. Detaillierte Informationen zur Tellus-Serie finden Sie sowohl auf den Produktetiketten als auch in den Broschüren, die auf der Shell-Website verfügbar sind:
Die Broschüren enthalten vollständige Produktspezifikationen, einschließlich der Vorteile der jeweiligen Öle, der eingesetzten Produktionstechnologie, der Viskositätsklassen sowie der Freigaben durch Hersteller von Mobilhydrauliksystemen. Auch der Hydrauliköl- Temperaturbereich wird dort detailliert beschrieben, ein entscheidender Faktor für die Leistung unter wechselnden Einsatzbedingungen.
Die Achsantriebsöle finden sich hingegen in der Shell Spirax Produktpalette. Diese Produktlinie umfasst Getriebeöle, die speziell für die Schmierung von Achsantrieben in Baggern entwickelt wurden. Wie bei den Hydraulikölen finden Sie auch hier in der Bedienungsanleitung Ihres Maschinenherstellers Empfehlungen zur passenden Art des Getriebeöls für Ihren Bagger.
6. Wie oft wechselt man das Öl in einem Bagger?
Die Häufigkeit des Hydraulikölwechsels in einem Bagger hängt von den Anforderungen der jeweiligen Maschine sowie vom Umfang und den Bedingungen ihres Einsatzes ab.
Dank der stetig verbesserten Qualität moderner Schmierstoffe verlängern sich die Intervalle zwischen den Ölwechseln deutlich. Bei Achsen, einschließlich Achsantrieben, können mit den neuesten Schmierstoffen Betriebszeiten von bis zu zweitausend Stunden erreicht werden. Das genaue Wechselintervall Ihres Baggers, sollte jedoch stets den Empfehlungen des Maschinenherstellers entsprechen.
Wie überprüft man den Hydraulikölstand eines Baggers?
Bei modernen Baggern kann der Hydraulikölstand vom Cockpit der Maschine aus abgelesen werden. Bei anderen Maschinen ist eine analoge Ablesung notwendig. Um den Ölstand zu bestimmen, lesen Sie einfach die Füllstandsanzeige direkt am Tank ab oder Sie verwenden den am Tankdeckel befestigten Ölmessstab. Die Ablesemethode hängt vom jeweiligen System ab, das der Baggerhersteller anwendet.
Sie wissen bereits, welches Baggeröl geeignet ist!
Sie kennen nun die wichtigsten Informationen rund um das Thema Hydrauliköle und wissen, worauf Sie beim Kauf achten sollten. Denken Sie daran: Ein richtig ausgewähltes Hydrauliköl gewährleistet den optimalen Betrieb des Hydrauliksystems, verlängert dessen Lebensdauer, reduziert die Ausfallrate und senkt somit die Betriebskosten sowie potenzielle Reparaturaufwände.
Wenn Sie auf der Suche nach hochwertigen Hydraulikölen sind, werfen Sie einen Blick auf die Produkte von Shell. In unserem Sortiment finden Sie Shell Tellus Hydrauliköle und Shell Spirax Getriebeöle, die speziell für die Schmierung dieser Systeme entwickelt wurden. Wir empfehlen Ihnen, das Shell Schmiermittelsortiment direkt auf der Shell-Website zu erkunden.