Zum Hauptinhalt springen
Ein Mann tankt LNG an einer Shell Station und trägt dabei eine Schutzausrüstung.

Shell LNG Tankstellen: die Alternative für schwere LKW

Gehen Sie mit uns in die Zukunft mit Shell LNG. Erfahren Sie mehr über eines der wichtigsten Produkte für weniger Emissionen im Transportverkehr und im Marinesektor – über den Umgang damit, das Netzwerk und den Bezug mit der Shell LNG Card oder direkt über Shell.

1. Bessere Ökobilanz, mehr Kosteneffizienz

LNG verursacht deutlich weniger Emissionen als herkömmlicher Diesel, darunter z. B. bis zu 22% weniger CO2. Mit Bio-LNG verbessert sich diese Bilanz nochmal.

Die Anschaffung der Fahrzeuge wird zudem gefördert, Fahrzeug und Kraftstoff sind steuerbegünstigt und LNG-Lkw sind in Deutschland bis 2023 von der Maut ausgenommen.

2. Shell LNG beziehen

An den öffentlichen Shell LNG Stationen können Sie den Kraftstoff mit einer speziellen Tankkarte beziehen – der Shell LNG Card. Alternativ vertreiben wir Shell LNG auch direkt über Shell, z. B. für Ihre Hoftankstelle.

Mehr zu Ihren Bezugsmöglichkeiten

3. Das LNG Stationsnetz

Mit Shell tanken Sie LNG an zahlreichen Shell Stationen in Deutschland und Europa und bei Akzeptanzpartnern wie z. B. AVIA in Frankreich. Mit der Web-App Shell LNG News können Sie zudem in Echtzeit zusehen, wie das Netz wächst (inkl. Live-Karte, Stationsdetails, News zum Produkt u.v.m.).

Mehr zu Shell LNG News.app.

4. LNG an der Tankstelle

Sie können den Kraftstoff an den öffentlichen Shell LNG Stationen direkt an der Zapfsäule beziehen. Zuvor ist jedoch eine spezielle Sicherheitsunterweisung verpflichtend, die den Tankvorgang erklärt und über die Sicherheitsvorkehrungen (u.a. Schutzkleidung) informiert.

Hier geht’s zu den Shell Videos.

Ihr Weg beginnt hier!

Ganz gleich an welchem Punkt Sie sind und über welche Maßnahmen Sie nachdenken: Shell kann Ihnen helfen, aktiv Emissionen zu senken und effizientere Flottenlösungen zu finden. Erfahren Sie, welche Services am besten zu Ihnen und Ihrer Flotte passen!

Eine Person hält die Shell LNG Card.

Ihre Eintrittskarte in die Welt von Shell LNG: Die Shell LNG Card

Nur mit dieser speziellen Tankkarte beziehen Sie LNG an den öffentlichen Shell LNG Stationen in Deutschland und Europa, sowie bei den LNG Akzeptanzpartnern z. B. in Frankreich oder den Niederlanden. Selbstverständlich bietet Sie auch alle weiteren Produkte und Services der Shell Card.

Wenn Sie bereits die Shell Card nutzen, schließen Sie einfach bei Ihrem Kundenberater die Zusatzvereinbarung zum Bezug von Shell LNG ab. Schicken Sie uns dazu einfach eine Anfrage über unser LNG-Kontaktformular. Wir melden uns dann schnellstmöglich bei Ihnen zurück. Sobald die Zusatzvereinbarung oder der neue Vertrag mit Zusatzvereinbarung geschlossen ist, können Sie die Shell LNG Card über Shell Fleet Hub oder den Shell Card Kundenservice bestellen.

Direktbezug: Shell LNG für Ihre Hoftankstelle oder den Marinesektor

Direktbezug: Shell LNG für Ihre Hoftankstelle oder den Marinesektor

Bringen Sie den Kraftstoff der Zukunft auf die Straße und werden Sie ganz einfach zum Vorreiter in Sachen nachhaltigerer Transportbetrieb auf der Straße oder dem Seeweg. Mit Shell können Sie von einer praxistauglichen, wirtschaftlichen Dieselalternative für Ihre Flotte profitieren.

So tragen Sie aktiv zur Dekarbonisierung des Transports bei, können strenger werdenden Emissionsauflagen entspannt entgegensehen und sich einen wertvollen Wettbewerbsvorteil sichern.

Jetzt LNG anfragen!
Eine Darstellung der Shell LNG News.app auf verschiedenen Endgeräten.

Ihr LNG Netz immer dabei – mit Shell LNG News.app!

Stationsliste

Das Shell LNG Netzwerk in Europa auf einen Blick. Hier finden Sie LNG Stationen von Shell und Akzeptanzpartnern, können aktuelle Statusmeldungen abrufen und in Echtzeit zusehen, wie das Stationsnetz immer größer wird.

Livekarte

Hier finden Sie detaillierte Informationen zu bestehenden, im Bau befindlichen und geplanten Shell LNG Stationen in Deutschland und Europa sowie zu ausgewählten Partnerstationen (z. B. Adresse, z. T. Live-Updates zu Sperrungen etc.). 

Newsbereich

Was gibt es Neues rund um Shell LNG? Hier erfahren Sie es. Lesen Sie spannende Fakten zum Produkt, News zur Infrastruktur, Zukunftsperspektiven und vieles mehr.

Jetzt kostenlos registrieren!

LNG-Fahrzeuge richtig und sicher betanken – so geht’s:

Damit LNG flüssig bleibt, muss auch beim Tanken die Temperatur von -162°C gehalten werden. Daher ist hier vorab eine Sicherheitsunterweisung nötig, die die einzelnen Schritte erklärt und über Maßnahmen wie Schutzkleidung (Gesichtsschutz, spezielle Handschuhe, lange Hosen) informiert. Mit den Shell Videos in verschiedenen Sprachen können Sie Ihre Fahrer schnell und einfach unterweisen.

Falls sie Fragen zur Fahrerunterweisung oder allgemein zu Shell LNG haben, schicken Sie uns gerne eine Anfrage über das LNG Kontaktformular.

Die Videos finden sie in weiteren Sprachen in unserer Youtube-Playlist

.

NOCH FRAGEN?

WEITERE WEGE ZU MEHR NACHHALTIGKEIT

Das könnte Sie auch interessieren