
Shell Remote Sense: Überwachung des Ölzustands in Echtzeit
Shell Remote Sense ist ein vorausschauender Wartungsservice, der Remote-Ölzustandsüberwachungstechnologie, maschinelles Lernen und die Schmierstoffexpertise von Shell nutzt, um praktisch umsetzbare Erkenntnisse über den Zustand Ihres Öls zu liefern.
Die Erkenntnisse werden in Echtzeit über die Shell Remote Sense-Website und E-Mail-Benachrichtigungen bereitgestellt und können über API in vorhandene Überwachungs- und Telemetriesysteme integriert werden.
Shell Remote Sense unterscheidet sich von der herkömmlichen laborgestützten Ölanalyse, wie z. B. Shell LubeAnalyst, weil das Öl kontinuierlich überwacht wird. Das ermöglicht Ihnen, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und Korrekturmaßnahmen zu ergreifen, bevor die Probleme zu Schäden an Ihren Maschinen und Anlagen führen.
Industrie 4.0 ist der neue Standard.
Unsere Kunden verwenden Shell Remote Sense, um ihre Präsenz im industriellen Internet der Dinge (Industrial IoT) zu erweitern.
*Remote Sense ist in ausgewählten Märkten und Sektoren erhältlich. Für Anfragen wenden Sie sich bitte an Ihren Shell Ansprechpartner.
Die Vorteile von Shell Remote Sense
Schlüsselelemente von Shell Remote Sense
Überwachung des Ölzustands in Echtzeit
Shell Remote Sense kann Ihnen rund um die Uhr Zugriff auf den aktuellen Ölzustand geben.
Praktisch umsetzbare Erkenntnisse und Empfehlungen
Mit zielgerichteten Erkenntnissen, wie z. B. verbleibende Lebensdauer des Öls und Erkennung von Verunreinigungen, leitet Shell Remote Sense im Vergleich zu einer Ölanalyse im Labor Empfehlungen schneller an Sie weiter, damit Sie sofort reagieren können.
Shell Remote Sense kann Ihnen dabei helfen

Ungeplante Ausfallzeiten reduzieren
Durch die Bereitstellung von praktisch umsetzbaren Erkenntnissen und Empfehlungen können wir Ihnen dabei helfen, schneller auf Anomalien zu reagieren, bevor es zu einem Ausfall kommt. Das führt zu einer Reduzierung von ungeplanten Ausfallzeiten.

Wartung optimieren
Durch die Überwachung des Ölzustands können wir uns einen Überblick über den aktuellen Zustand Ihrer Anlage verschaffen, was Ihnen dabei hilft, die Wartung der entsprechenden Anlagen zu priorisieren.

Maschinen- und Anlagenlebensdauer verlängern
Sobald wir uns einen Überblick über den aktuellen Zustand Ihrer Maschinen und Anlagen verschafft haben, können wir Ihnen Empfehlungen zur Verbesserung des Zustands geben, so dass jede Maschine bzw. Anlage länger betriebsfähig bleibt, bevor sie ersetzt werden muss.

Shell Remote Sense für stationäre Motoren
Der Shell Remote Sense Echtzeit-Ölanalyse-Service kann bei Schwerlastmotoren eingesetzt werden, die mit verschiedenen Kraftstoffen betrieben werden – Diesel, Heizöl schwer, Mülldeponiegas, Erdgas.
Finden Sie heraus, wie Shell Remote Sense Ihr Geschäft unterstützen kann

Shell Remote Sense für stationäre Motoren
Der Shell Remote Sense Echtzeit-Ölanalyse-Service kann bei Schwerlastmotoren eingesetzt werden, die mit verschiedenen Kraftstoffen betrieben werden – Diesel, Heizöl schwer, Mülldeponiegas, Erdgas. Shell Remote Sense ergänzt bestehende Zustandsüberwachungsmethoden, wie z. B. Vibrationsanalyse, Druck-Zeit-Kurven und laborgestützte Ölanalysen.
Shell Remote Sense:
- Verfolgt wichtige Messwerte wie Viskosität, TBN, TAN und Oxidation und erzeugt Echtzeitwarnungen, wenn Grenzwerte erreicht werden. Andere Messwerte können je nach Ihren spezifischen Anforderungen hinzugefügt werden.
- Kann Kraftstoffverdünnung und Kontamination durch Wasser erkennen, so dass Sie Korrekturmaßnahmen ergreifen können, bevor Schäden auftreten.
- Funktioniert mit jeder Motor- und Ölmarke, unabhängig vom Hersteller.
- Kann an Motoren installiert werden, unabhängig davon, ob ein vorhandenes Telematiksystem verwendet wird.

Shell Remote Sense für Mülldeponiemotoren
Ständig schwankende Gasströme auf Mülldeponien mit Verunreinigungen, wie z. B. Siloxane, belasten die Motoren für die Stromerzeugung vor Ort stark. Es kann schwierig sein, zu erkennen, ob zu viele Verunreinigungen in den Motor gelangt sind.
Shell Remote Sense überwacht das Öl in Mülldeponiemotoren und liefert wichtige Erkenntnisse:
- TBN – Säuren aus der Verbrennung von Mülldeponiegasen zehren an der Alkalitätsreserve des Schmiersystems. Durch die Überwachung der TBN haben Sie eine bessere Vorstellung davon, ob das Öl für die weitere Verwendung geeignet ist, oder ob ein Ölwechsel notwendig ist.
- Silizium – Siloxane im Mülldeponiegasstrom verwandeln sich in feste Kieselsäureablagerungen, die zu einem höheren abrasiven Verschleiß führen. Shell Remote Sense kann den Siliziumgehalt im Öl überwachen, damit Sie erkennen können, wann die Siliziumablagerung kritische Werte erreicht.
- Viskosität – Radikale Änderungen der Motorölviskosität können auf Verbrennungsprobleme hinweisen oder ein Indikator dafür sein, dass die falsche Art von Schmierstoff zur Nachfüllung verwendet wurde. Probleme mit der Viskosität müssen sofort behoben werden, um Schäden am Motor zu vermeiden.
- Wasserverschmutzung – Shell Remote Sense kann darüber Aufschluss geben, ob verschmutztes Wasser in den Motor eingedrungen ist.
Andere Messwerte können je nach Ihren spezifischen Anforderungen hinzugefügt werden.
Shell Remote Sense kann in Motoren mit extrem sauren Gasströmen installiert werden. Remote Sense funktioniert bei Inline- und V-förmigen Zylinderkonfigurationen.

Shell Remote Sense für Pipeline Kompressorstationen
Ausfälle treten nie zum günstigen Zeitpunkt auf. Mechaniker können potenzielle Probleme nicht immer zeitnah untersuchen. Die Ergebnisse aus dem Öllabor kommen nicht immer pünktlich an.
Gerade hier kann Shell Remote Sense helfen.
Shell Remote Sense bietet eine Ölzustandsüberwachung für Gasmotoren in Echtzeit.
Dieser Service kann auch bei Kompressoren eingesetzt werden, die über eine eigene Ölwanne verfügen, die vom Schmierstoff im Kurbelgehäuse getrennt ist.
Shell Remote Sense gibt sofortige Warnungen aus, wenn Verunreinigungen wie Wasser in das System eindringen oder wenn die TBN deutlich gesunken ist.
Betreiber von Kompressorstationen können Shell Remote Sense nutzen, um ihre Wartungsroutinen besser zu planen.
Die folgende Überwachung ist im Service mit inbegriffen:
- TBN – Säuren aus der Verbrennung von Deponiegasen zehren an der Alkalitätsreserve des Schmiersystems. Durch die Überwachung der TBN haben Sie eine bessere Vorstellung davon, ob das Öl für die weitere Verwendung geeignet ist, oder ob ein Ölwechsel notwendig ist.
- Oxidation – Oxidations- und Nitrationsgrad geben Aufschluss über die Eignung des Öls für den weiteren Gebrauch. Sie können anzeigen, wenn der Verbrennungszeitpunkt nicht stimmt.
- Viskosität – Radikale Änderungen der Motorölviskosität können auf Verbrennungsprobleme hinweisen oder ein Indikator dafür sein, dass die falsche Art von Schmierstoff zur Nachfüllung verwendet wurde. Probleme mit der Viskosität müssen sofort behoben werden, um Schäden am Motor zu vermeiden.
- Wasserverschmutzung – Shell Remote Sense kann darüber Aufschluss geben, ob verschmutztes Wasser in den Motor eingedrungen ist.
Andere Messwerte können je nach Ihren spezifischen Anforderungen hinzugefügt werden.
Shell Remote Sense funktioniert bei 2-Takt- und 4-Takt-Erdgasmotoren. Das System kann auch für die Arbeit an Turbinen und Kompressorzylindern modifiziert werden.