
FAQ
Willkommen im Bereich „Fragen und Antworten“. Wenn wir Ihre Frage hier nicht beantworten, schreiben Sie uns gern.
Was ist Shell Biogas?
Was ist Shell Biogas?
Shell übernahm im Jahr 2023 das dänische Unternehmen Nature Energy – einen der größten Biogasproduzenten Europas. Heute betreibt Shell Biogas 14 großtechnische Biogasanlagen in Europa –13 davon befinden sich in Dänemark, eine weitere (mitbeteiligte) Anlage in Frankreich. Darüber hinaus betreiben wir ein umfangreiches Geschäft mit Biomethan in Nordamerika und sind über unser Joint Venture Raízen an einer großen Biogasanlage in Brasilien beteiligt. 2024 haben wir Deutschlands größte Bio-LNG-Verflüssigungsanlage im Shell Energy and Chemicals Park Rheinland in der Nähe von Köln eröffnet, die Kraftstoff für rund 5.000 Lkw pro Jahr liefert. Im Rahmen unserer integrierten Wertschöpfungskette handeln wir auch weltweit mit Biomethan.
Über welche Erfahrung verfügt Shell Biogas?
Über welche Erfahrung verfügt Shell Biogas?
Dank unserer Biomethan-Anlagen in Dänemark verfügt Shell Biogas über umfangreiches Knowhow im Bau und Betrieb industrieller Biomethan-Anlagen. Shell Biogas investiert auch in die Forschung und betreibt ein eigenes Labor am Sitz des Unternehmens in Odense. Im Labor wird an der Verfeinerung der Technologien geforscht, um die Energiegewinnung weiter zu verbessern und dabei hochwertige Düngemittel für die Landwirtschaft zu produzieren.
Was ist der Unterschied zwischen Biogas und Biomethan?
Was ist der Unterschied zwischen Biogas und Biomethan?
Biogas, auch Rohbiogas genannt, enthält sowohl Biomethan als auch „Begleitgase“ wie CO2 und Schwefelwasserstoff. In einem Reinigungsprozess werden diese Begleitgase abgeschieden und das Rohbiogas so zu reinem Biomethan aufbereitet. Das CO2 kann noch vor Ort verflüssigt und in der Industrie genutzt oder permanent gespeichert werden.
Welche Auswirkungen hat eine Biomethan-Anlage für die lokale Gemeinschaft?
Welche Auswirkungen hat eine Biomethan-Anlage für die lokale Gemeinschaft?
Unsere Anlagen bieten landwirtschaftlichen Betrieben ein verlässliches Einkommen im Rahmen einer Kreislaufwirtschaft, in der Gülle und Mist zu wertvollen Ressourcen werden. Zudem sind unsere Anlagen Großinvestitionen, die dauerhaft Arbeitsplätze schaffen. Uns ist es wichtig, vor Ort einen Mehrwert für die Gemeinschaft zu kreieren und Belastungen zu vermeiden. So sind Lärm- und Geruchsvermeidung, sowie Wasserreinhaltung und Verkehr wichtige Themen, um die wir uns jeden Tag proaktiv kümmern. Uns liegt der Dialog mit unseren Nachbarn und Nachbarinnen am Herzen und wir haben für alle stets ein offenes Ohr.
Welche Gärprodukte stehen zur Verfügung?
Welche Gärprodukte stehen zur Verfügung?
Landwirtschaftliche Betriebe haben die Wahl, das Gärprodukt in flüssigem oder festem Zustand zu beziehen. Der flüssige Anteil wird an Phosphor reduziert, während der feste Anteil mehr Phosphor enthält.
Welche Vorsichtsmaßnahmen zur biologischen Sicherheit werden getroffen?
Welche Vorsichtsmaßnahmen zur biologischen Sicherheit werden getroffen?
Shell Biogas legt größten Wert auf die biologische Sicherheit der Agrarbetriebe, mit denen wir zusammenarbeiten. Daher werden verschiedene Biosicherheitspraktiken angewendet: So gibt es für jede Anlage ein behördlich geprüftes Biosicherheitsprotokoll. Auch werden die Substratströme stets kontrolliert und falls nötig auch hygienisiert. Lkws werden nach Anlieferung gewaschen.
Wie geht Shell Biogas mit Gerüchen um?
Wie geht Shell Biogas mit Gerüchen um?
Alle Bereiche, in denen es zu Geruchsemissionen kommen kann, liegen innerhalb von Gebäuden oder Tanks. Aus diesen Bereichen wird kontinuierlich die Luft abgesaugt, sodass ein Unterdruck entsteht. Dieser Unterdruck sorgt stets dafür, dass geruchsbelastete Luft nicht nach außen gelangt. So werden die Geruchsemissionen der Anlage stark reduziert. Die abgesaugte Luft wird zudem durch ein geruchsneutralisierendes Filtersystem geleitet, bevor sie wieder an die Atmosphäre abgegeben wird.
Welchen Lautstärkepegel hat eine Anlage?
Welchen Lautstärkepegel hat eine Anlage?
Selbstverständlich halten wir alle gesetzlichen Grenzwerte ein. Die Produktion von Biomethan durch Fermentation ist zudem kein lauter Prozess. Die Maschinen, die Lärm erzeugen können, wie z.B. Pumpen oder Kompressoren, befinden sich ausschließlich innerhalb von Gebäuden. So wird der Geräuschpegel minimiert.
Wird Shell Biogas vor Ort Steuern zahlen?
Wird Shell Biogas vor Ort Steuern zahlen?
Shell Biogas trägt zur Steigerung der kommunalen Einnahmen bei, indem wir Steuern zahlen. Dazu zählt auch die lokale Gewerbesteuer.