Kraftstofflösungen für landwirtschaftliche Betriebe
In der Landwirtschaft müssen Fahrzeuge und Geräte täglich bei jedem Wetter Höchstleistung bringen. Hinzu kommen steigende Anforderungen mit Blick auf Emissionen sowie den Gesundheitsschutz für Mensch und Tier.

Leistungsstärke aus der Hoftankstelle
Profitable landwirtschaftliche Betriebe hängen von vielen Faktoren ab. Hochwertige Kraftstoffe können einen Beitrag dazu leisten, dass Maschinen und Anlagen leistungsfähig bleiben und ungeplante Ausfallzeiten vermieden werden. So lässt sich die betriebliche Effizienz steigern. Shell Partner vor Ort liefern innovative Kraftstoffe direkt an die Hoftankstelle.
Vorteile des Shell Kraftstoffportfolios
Premiumqualität
Shell Kraftstoffe werden mit höchsten Qualitätsansprüchen entwickelt. So geht die Kraftstoffqualität unserer Dieselkraftstoffe über die Dieselnorm DIN EN 590 hinaus.
Expertenberatung vor Ort
Lernen Sie unsere alternativen Kraftstofflösungen für Ihre speziellen Anforderungen kennen. Unsere Shell Partner sind vor Ort für Sie da und beraten Sie.
Moderne Kraftstoffentwicklung
Unsere jahrzehntelange Forschungs- und Entwicklungsarbeit trägt dazu bei, dass Shell Kraftstoffe für verbesserte Motorenleistung, hohe Effizienz und reduzierte Emissionen stehen.

Setzen Sie auf die Vorteile von Shell Kraftstoffen
Unsere Shell Partner beliefern Sie zuverlässig mit innovativen Kraftstoffen, die Ihren landwirtschaftlichen Betrieb noch effizienter und wettbewerbsfähiger arbeiten lassen.
Mehr über Kraftstofflösungen in der Landwirtschaft erfahren

Shell FuelSave Diesel
Shell FuelSave Diesel mit innovativer Reinigungstechnologie sorgt dafür, dass Fahrzeuge und Maschinen in der Landwirtschaft zuverlässig mehr leisten, weniger Kraftstoff verbrauchen – und unter dem Strich weniger kosten. Shell FuelSave Diesel ist für alle Dieselfahrzeuge sowie ältere und neuere Fuhrparks geeignet.

Shell GTL Fuel
Shell GTL Fuel ist eine Alternative zu herkömmlichem Diesel für die. Der synthetische Dieselkraftstoff verbrennt sauberer und sorgt dadurch für geringere lokale Emissionen wie zum Beispiel Stickoxide und Feinstaub1. Shell GTL Fuel ist sofort für alle Fahrzeuge und Maschinen einsetzbar2, die bisher mit herkömmlichem Diesel betrieben wurden, sodass weniger Investitionen nötig sind.

Blue Diesel
Weniger CO₂-Emissionen für Dieselflotten in der Landwirtschaft – vom Lkw bis zum Traktor. Mit dem Premiumkraftstoff Blue Diesel können im Vergleich zu konventionellem Diesel mindestens 22% CO₂-Emissionen3 eingespart werden. Umbauten an den Motoren von Diesel-Bestandsflotten sind nicht nötig. Blue Diesel enthält bis zu 33% regenerative Anteile, basierend ausschließlich auf Rest- und Abfallstoffen.

Shell Renewable Diesel
Shell Renewable Diesel ist ein Drop-In-Kraftstoff auf Basis von Rest- und Abfallstoffen wie Pflanzenölen oder tierischen Fetten. Dies macht den Kraftstoff vielseitig einsetzbar.
Das sagen Kunden aus der Landwirtschaft

„Wichtig war, dass die Leistung passt. Besonders, wenn wir bei -20 °C Winterdienst machen. Da haben wir mit Shell GTL Fuel keine Probleme.“
Thomas März,
Landwirt – Bayern

„Die Flexibilität spielt für uns eine große Rolle, da teilweise sehr kurzfristig mehr Kraftstoff benötigt wird, und dann müssen wir schnell und unkompliziert beliefert werden.“
Max Wagner, Geschäftsführer Lohnbetrieb Max Wagner – Dachsenhausen bei Koblenz, Rheinland-Pfalz
Shell Schmierstoffe – die richtige Wahl
Der Einsatz der richtigen Schmierstoffe kann landwirtschaftlichen Betrieben dabei helfen, Gesamtbetriebskosten einzusparen. Shell Schmierstoffe wurden speziell dafür entwickelt, die Effizienz zu steigern, die Lebensdauer von Maschinen und Anlagen zu verlängern und Ausfallzeiten zu reduzieren.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Nutzen Sie die Vorteile von Shell Kraftstoffen für den Agrarsektor: Lassen Sie sich von unseren Shell Partnern beraten, wie Ihr Unternehmen mit dem passenden Kraftstoff noch effizienter und wettbewerbsfähiger arbeiten kann.
1 Shell GTL Fuel verbrennt sauberer und erzeugt somit weniger lokale Emissionen als konventionell aus Mineralöl gewonnener Dieselkraftstoff.
2 Auf der Grundlage der bis heute durchgeführten Shell Betriebsfähigkeitsstudien.
3 Well-to-Wheel-CO₂e-Minderung basierend auf den CO₂e-Werten der Nachhaltigkeitsnachweise der eingesetzten Biokraftstoffe mit 90,2 g CO₂e/MJ als Referenz für fossilen Diesel und Berechnung entsprechend der 38. BlmSchV.