
Shell Renewable Diesel: Hochwertiger paraffinischer Kraftstoff für eine sauberere Zukunft
Shell Renewable Diesel (HVO/HEFA) ist ein Drop-In Kraftstoff auf Basis von Rest- und Abfallstoffen wie Pflanzenölen oder tierischen Fetten. Dies macht den Kraftstoff vielseitig einsetzbar und kann ohne Umrüstung in Dieselmotoren genutzt werden.1
Shell Renewable Diesel: Weniger CO₂-Emissionen dank regenerativer Rohstoffe
Shell Renewable Diesel ist ein paraffinischer Dieselkraftstoff (HVO / HEFA), der aus hydrierten Ölen und Fetten (Abfall- und Reststoffen) gewonnen wird. Im Motor funktioniert er wie ein herkömmlicher Diesel und ist sofort einsatzbereit. Es ist keine Investition in vorhandene Fuhrparks oder Infrastruktur notwendig1. Durch die Nutzung werden die Treibhausgasemissionen (CO2e) im Vergleich zu herkömmlichem Dieselkraftstoff um bis zu 90% reduziert2.
Sauberer, anwenderfreundlicher und sofort einsetzbar: Sechs entscheidende Vorteile von Shell Renewable Diesel³
Drop-in Kraftstoff
Als paraffinischer Diesel eignet sich der Kraftstoff für ein breites Anwendungsspektrum und kann problemlos in vorhandenen Fuhrparks bei neuen und älteren Dieselfahrzeugen eingesetzt werden. Es ist keine Investition in die vorhandene Infrastruktur notwendig1.
Weniger CO₂e-Emissionen
Durch die Nutzung von Shell Renewable Diesel werden die Treibhausgasemissionen (CO2e) im Vergleich zu herkömmlichem Dieselkraftstoff um bis zu 90% reduziert2.
Bessere Lagerstabilität
Shell Renewable Diesel enthält keinen Bio-Diesel (FAME) und verfügt über eine bessere Lagerstabilität4.
Weniger Motorengeräusche
Shell Renewable Diesel kann zu einer Reduzierung von Motorengeräuschen führen.5
Besseres Kaltstartverhalten
Shell Renewable Diesel bietet ein besseres Kaltstartverhalten dank höherer Cetanzahl (>70)6.
Weniger Rußablagerungen
Shell Renewable Diesel kann zu weniger Rußablagerungen in den Partikelfiltern führen, sodass der Regenerationsprozess weniger häufig stattfinden könnte.7

Wie unterscheidet sich Shell Renewable Diesel von herkömmlichem Diesel?
Shell Renewable Diesel besteht zu 100% aus Paraffinen und ist praktisch schwefel- und aromatenfrei sowie nahezu geruchslos. Zudem ist er leicht biologisch abbaubar und hat eine niedrigere Wassergefährdungsklasse (WGK1) als herkömmlicher Diesel. Dank einer höheren Cetanzahl verbrennt Shell Renewable Diesel sauberer und weist ein besseres Kaltstartverhalten auf.
FAQ zu Shell Renewable Diesel

Nutzen Sie die Vorteile von Shell Renewable Diesel
Egal ob Öffentlicher Personennahverkehr, Bau-, Land-, Forst- oder Abfallwirtschaft: Unsere Shell Partner beliefern Sie zuverlässig mit innovativen Kraftstoffen, die Sie noch effizienter und wettbewerbsfähiger arbeiten lassen.
Passende Kraftstofflösungen für jeden Sektor
Das könnte Sie auch interessieren
1 Auf der Grundlage der bis heute durchgeführten Shell Betriebsfähigkeitsstudien. Es ist empfehlenswert, sich vor der Verwendung von Shell Renewable Diesel eine Freigabe des Herstellers einzuholen bzw. bestätigen zu lassen.
2 Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen von 80 – 90 % über den Produktlebenszyklus im Vergleich zu einem herkömmlichen Dieselkraftstoff mit Bio-Anteil (B7 gem. DIN bzw. ÖNORM EN 590) mit einem Treibhausgas-Basiswert von 90 g CO₂e/MJ. Treibhausgas-Emissionen (die als CO₂e bewertet werden) beinhalten in diesem Zusammenhang CO₂, CH₄ und N₂O. Die reduzierten CO₂e-Emissionen werden berechnet, indem sie mit einem Basiswert für Treibhausgasintensität von 90 gCO₂e/MJ über den Produktlebenszyklus verglichen werden, die für einen B7-Diesel auf dem Markt der Europäischen Union repräsentativ ist. Die Kohlenstoffintensität des B7-Diesels wird von Shell anhand von Emissionsfaktoren aus dem JEC Well-to-Tank-Bericht v5 berechnet. (Link: Europäische Kommission, Gemeinsame Forschungsstelle, Prussi, M., Yugo, M., De Prada, L., et al., JEC well-to-tank report V5: JEC well-to-wheels analysis: well-to-wheels analysis of future automotive fuels and powertrains in the European context, Publications Office, 2020, https://data.europa.eu/doi/10.2760/959137). Der marktrepräsentative Basiswert für Diesel wird von Shell anhand von Emissionsfaktoren berechnet, die von den zuständigen Regierungs- oder Aufsichtsbehörden sowie von extern anerkannten Lebenszyklusanalysemodellen (LCA) und Datenbanken herausgegeben werden; und anhand von internen Shell-Studien, die Berechnungen zur Schätzung des Biokraftstoffgehalts von Kraftstoffen der Marke Shell beinhalten und sich von Zeit zu Zeit ändern können. Die Bewertung des vollständigen Produktlebenszyklus umfasst Emissionen, die mit der Rohstoffproduktion, dem Transport von Rohstoffen, der Kraftstoffherstellung, dem Transport und der Verteilung von Kraftstoffen sowie der Endverwendung und/oder Verbrennung verbunden sind.
3 Im Vergleich zu einem herkömmlichen Dieselkraftstoff mit Bio-Anteil (B7 gem. DIN EN 590)
4 Aufgrund eines geringeren Risikos für mikrobielles Wachstum.
5 Die tatsächlichen Auswirkungen und Vorteile können je nach Fahrzeugtyp, -zustand und Fahrstil variieren
6 Das Ausmaß der Verbesserung hängt vom Motortyp, dem Fahrzeugzustand und den Umgebungsbedingungen ab
7 Auf der Grundlage der bis heute durchgeführten Shell Betriebsfähigkeitsstudien. Anwendbar für Fahrzeuge, die mit einem Partikelfilter ausgestattet sind. Die tatsächlichen Auswirkungen und Vorteile können je nach Fahrzeugtyp, Fahrzeugzustand und Fahrstil variieren.