Zum Hauptinhalt springen
Alternative Kraftstoffe

Alternative Kraftstoffe

Shell investiert in alternative Kraftstoffe, um auf dem Weg in eine CO2-ärmere Zukunft die wachsende Nachfrage decken zu können. Dabei baut Shell auf dem bestehenden Produktportfolio und dem gegenwärtigen Tankstellengeschäft auf.

Wasserstoff 

Wasserstoff

Shell AutoGas (LPG)

Shell AutoGas (LPG)

Erdgaskraftstoffe

Erdgaskraftstoffe

Wasserstoff

Deutschland ist Vorreiter für Wasserstoff-Mobilität – und Shell an vorderster Stelle dabei. Zusammen mit den Partnern der H2Mobility aus Automobil-, Gase- und Energieindustrie errichtet Shell mittelfristig ein Netz aus rund 400 Wasserstoff-Tankstellen.

Wasserstoff-Mobilität

Anstelle eines herkömmlichen Verbrennungsmotors hat ein Wasserstofffahrzeug eine Brennstoffzelle, in der Wasserstoff in elektrische Energie umgewandelt wird und einen Elektromotor antreibt.

Verfügbarkeit

Als Bestandteil von Wasser steht Wasserstoff in großen Mengen zur Verfügung.

Sauberkeit

Bei der Verbrennung von Wasserstoff entsteht Wasser. Wasserstoff kann daher maßgeblich zum Klimaschutz beitragen. Der Betrieb eines Brennstoffzellen-Fahrzeugs gilt lokal als emissionsfrei.

Kraftstoffdüse für Wasserstoff-Betankung

Wasserstoff-Tankstellen in Deutschland

Shell engagiert sich als Gründungsmitglied in der H2 Mobility Deutschland (H2M)

. Die Partner dieses Joint Ventures – neben Shell sind das Air Liquide, Daimler, Linde, OMV und Total – bauen zügig ein Netz mit Wasserstoff-Tankstellen auf. Elektrofahrzeuge mit Brennstoffzelle können aktuell an 134 Standorten in ganz Deutschland auftanken. (Stand: 31.12.2021)

Das Wasserstoff-Tankstellen-Netz in Deutschland wächst. Sie wollen wissen, wo Sie Wasserstoff für Ihr Brennstoffzellen-Fahrzeug auftanken können? Die App h2.live

gibt tagesaktuelle Informationen.

Shell AutoGas (LPG)

Weniger Treibhausgasemissionen

Flüssiggas ist ein leichter Kohlenwasserstoff. Es verbrennt sehr sauber und verursacht etwa 10% weniger Treibhausgasemissionen als Otto- bzw. Dieselkraftstoff.

Sichere Energie

Flüssiggas ist eine sichere Energie, weil umfassende Sicherheitsbestimmungen und höchste technische Standards zur Anwendung kommen.

Shell AutoGas/LPG Betankungsanlage

Shell AutoGas (LPG)

  • Mit rund 500.000 zugelassenen Pkw ist Autogas der wichtigste alternative Antrieb im deutschen Pkw-Bestand. 
  • In Europa gibt es 25.000 bis 30.000 Autogas-Zapfpunkte. 
  • Shell bietet Autogas an rund 300 Tankstellen in Deutschland an

Erdgaskraftstoffe

Verfügbarkeit

Erdgas hat den Vorteil, dass es weltweit sehr reichlich vorhanden ist. Die globalen Erdgasressourcen reichen ausgehend vom derzeitigen Verbrauch noch über 230 Jahre.

Sauberkeit

Erdgas ist ein sehr sauberer Kraftstoff. Es enthält deutlich weniger Kohlenstoff als Benzin und Diesel. Da Erdgas zudem sehr sauber verbrennt, verursacht es weniger Luftschadstoffe.

Weniger Treibhausgasemissionen

Bei vergleichbar effizienter Motortechnik und Fahrzeugausstattung lassen sich bei motorischer Verbrennung im Vergleich zu Benzin und Diesel fast 25% Treibhausgasemissionen einsparen.

Moderne Shell Station mit Angebot von Erdgaskraftstoffen

Erdgaskraftstoffe

Shell bietet verflüssigtes Erdgas (LNG) sowie flüssigen synthetischen Diesel, der aus Erdgas hergestellt wird (GTL) an:

  • LNG (verflüssigtes Erdgas nur für Lkw): LNG wird entweder in Drucktanks oder bei sehr tiefen Temperaturen von unter -161°C in gut isolierten Kältetanks gespeichert. Es benötigt deutlich weniger Volumen als CNG; zur Speicherung von einem Liter Diesel werden nur 1,6 Liter LNG benötigt. LNG kommt grundsätzlich nur für Lkw in Frage.
  • GTL (Gas-to-Liquids): Flüssiger synthetischer Diesel, das aus Erdgas hergestellt wird, kann ähnlich wie konventioneller Dieselkraftstoff verwendet werden. GTL kommt für die Betankung von Flotten, Lkw und Schiffe in Frage. Mehr erfahren

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN