Zum Hauptinhalt springen
Stockbild einer Gruppe junger Leute, die gemeinsam auf ein Handy schauen

Die Jugendstudie im Online-Dialog

In drei Online-Diskussions-Runden diskutierten Experten aus Politik und Gesellschaft die Ergebnisse der Shell Jugendstudie mit den Autorinnen und Autoren. Der Fokus lag jeweils auf einem Kernthema der Studie.

Den Auftakt zur Reihe machte am 12. November 2024 das Thema „Vielfalt und Toleranz“. Prof. Dr. Frederick de Moll, Professor für Erziehungswissenschaft an der Universität Bielefeld und Sabine Wolfert, Projektleiterin bei Verian diskutierten als Ko-Autoren der Studie mit Theresa Zängler, Bildungsreferentin LAG Queeres Netzwerk Sachsen, sowie zwei Vertretern des NETZWERKs Unternehmen integrieren Flüchtlinge: Projektreferentin Ida Mayer und Majd Assad, studentischer Mitarbeiter. Die Diskussion drehte sich um die Fragen, wie offen, vielfältig und tolerant Jugendliche heute sind und wie sie zu „Zeitgeist-Themen“ stehen.

Stockbild von jungen Leuten, die auf Sesseln entspannen und lesen

Am 22. November 2024 folgte der Austausch zum Thema „Bildung und Beruf“. Das Panel besetzten Prof. Dr. Gudrun Quenzel, Professorin für Bildungssoziologie an der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg und Ingo Leven, Studienleiter bei Verian, als Ko-Autoren sowie Dr. Carola Hennemann, Leiterin Recruiting Schüler und Fachkräfte Region Mitte & Recruiting IT-Akademiker bei der Deutschen Bahn und Georg C. Hoffmann, Vorsitzender der Jungen Philologen im Deutschen Philologenverband. Im Austausch gab es wertvolle Impulse zu den Fragen, was junge Menschen für ihre berufliche Zukunft erwarten, ob die Arbeitswelt bereit für die Ansprüche der nächsten Generation ist und welchen Wert die junge Generation auf eine ausgeglichene Work-Life-Balance wirklich legt.

Stockbild von jungen Leuten in einem Hörsaal

Die Veranstaltungsreihe fand am 27. November 2024 ihren Abschluss zum Thema „Politik und Werte“. Mit den Ko-Autoren Prof. Dr. Mathias Albert, Professor für Politikwissenschaft an der Universität Bielefeld und Ulrich Schneekloth, freiberuflicher Sozialforscher, diskutierten Fabian Griewel, MdB und jüngster Bundestagsabgeordneter der FDP gemeinsam mit Clara Stritzinger, Studentin der Publizistik und Politikwissenschaft sowie Mitglied der Jugendredaktion der Jugendstrategie. Die Runde beleuchtete, wie junge Menschen auf Staat und Gesellschaft blicken, ob und in welchem Rahmen sie sich politisch engagieren und wie ihre Haltung mit aktuellen Wahlergebnissen übereinzubringen ist.

Das könnte Sie auch interessieren