Zum Hauptinhalt springen

Elektromobilitäts-Partnerschaft schafft Ladeinfrastruktur an Fachmarktzentren

Hamburg – Guter Schritt für Fahrer von E-Autos: Im Brücken Center Remscheid am Willy-Brandt-Platz haben Shell und der Immobilien-Manager Redevco heute den ersten von künftig 55 gemeinsamen Standorten mit Shell Recharge-Ladesäulen in Betrieb genommen. In diesem Fachmarktzentrum können Kunden an vier Ladepunkten ihre E-Autos von nun an während des Einkaufs an Ultraschnell-Ladesäulen aufladen.

Remscheid ist der erste von 55 bundesweit von Redevco verwalteten Fachmarktzentren, die in den kommenden Monaten mit Shell Recharge-Ladesäulen ausgerüstet werden – versorgt zu 100 Prozent mit Grünstrom. Die künftigen Ladeparks bieten zwischen vier und acht Ladepunkte mit einer Ladeleistung von bis zu 400 kW pro Ladepunkt.

„Unsere Kunden haben unterschiedliche Bedürfnisse“, sagt Florian Glattes, zuständig für das Shell Mobility-Geschäft in Deutschland, Österreich und der Schweiz. „Wir wollen Partner der Wahl sein und Ladelösungen anbieten, wo und wann immer Kunden ihr Fahrzeug laden wollen –auf einem Parkplatz vor dem Fachmarkt, unterwegs oder auf der Tankstelle.“

„Mit der Partnerschaft mit Shell verfolgen wir unsere ehrgeizigen Nachhaltigkeitsziele konsequent weiter und stärken zugleich die Attraktivität unserer Fachmarkt-Standorte für Mieter wie Kunden. Aktives Asset Management muss das Grundbedürfnis Mobilität und die Energiewende in die Strategien auf Standort- wie Portfolio-Ebene integrieren und kann dadurch zusätzliche Werte schöpfen“, erklärt Nele Nissen, Asset Manager bei Redevco.

Shell will bis 2050 ein Unternehmen mit Netto-Null-Emissionen werden. Ein Baustein hierfür ist der Aufbau eines breiten Ladeangebotes für Elektrofahrzeuge. Dafür wurden auch auf dem deutschen Markt schon früh die Weichen gestellt. 2017 hat das Unternehmen NewMotion, den damals größten europäischen Ladeanbieter Europas, gekauft und in Shell Recharge Solutions unbenannt. Seit 2019 errichtet das Unternehmen Shell Recharge Ultra-Schnellladesäulen mit mindestens 150 KW auf Shell Tankstellen. 2021 hat Shell das Berliner Startup ubitricity und in 2023 die SBRS GmbH übernommen, einen führenden Anbieter von Ladeinfrastrukturlösungen zum Beispiel für Busse. Im Jahr 2022 wurden die die ersten Shell Recharge Ultra-Schnellladesäulen auf Parkplätzen von REWE und PENNY Märkten eröffnet. Bis 2030 möchte Shell weltweit mehr als 200.000 offene Ladepunkte betreiben.

Hinweise für die Redaktionen:

  • Redevco, Teil der COFRA Holding AG, ist ein europäischer Immobilienspezialist für Stadterneuerung und Nachhaltigkeit. Redevco unterstützt Städte bei ihrer Transformation zu mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualität.
  • Das Unternehmen investiert im Auftrag ihrer Kunden in Immobilien mit dem Ziel, zukunftssichere und urbane Orte zu entwickeln, an denen Menschen leben, arbeiten und ihre Freizeit verbringen möchten.
  • Redevcos Investitionen sehen die Umwidmung in gemischt-genutzte Immobilien in den Segmenten Wohnen, Freizeit und Hospitality sowie Handel vor. Mit der lokalen Expertise und der paneuropäischen Plattform schafft Redevco Werte für Investoren und Mieter.
  • Das erfahrene Team erwirbt, entwickelt, vermietet und managt Immobilien entsprechend den Zielen der Kunden. Redevco glaubt an langfristig getätigte Investitionen, bei denen Nachhaltigkeit und Qualität im Vordergrund stehen.
  • Das von Redevco europaweit gemanagte Gesamtvermögen beträgt zum 1. Januar 2024 etwa neun Milliarden Euro. In Deutschland verwaltet Redevco 4,4 Milliarden Euro an Assets und fokussiert sich dabei auch insbesondere als ein marktführender Anbieter auf das institutionelle Investment- und Asset-Management großflächiger wie innerstädtischer Handelsimmobilien.

MEHR IM BEREICH „MEDIEN“