Shell bringt zwei zinkfreie Produkte der Tellus-Reihe auf den Markt
Hamburg - Shell Lubricants bringt mit den beiden Hydraulikflüssigkeiten Shell Tellus Zinc Free S3 MX und Shell Tellus Zinc Free S3 VX zwei zinkfreie Produkte auf den Markt. Damit gehört das Unternehmen zu den wenigen Herstellern solch innovativer Produkte, die Kunden dabei helfen können, lokale Umweltvorschriften zu erfüllen und die Betriebskosten moderner Hydraulikgeräte zu senken.
Zinkfreie Hydraulikflüssigkeiten bieten das Potenzial, die Bildung von Ablagerungen und die Ökotoxizität zu reduzieren. Namhafte Hersteller von Hydraulikgeräten verschärfen die Anforderungen an Hydraulikflüssigkeiten, um den immer strengeren Anforderungen kompakterer Systeme mit höherem Druck gerecht zu werden. Diese erfordern Produkte, deren Leistung über die etablierten DIN- und ISO-Normen hinausgeht – das ist nur mit wenigen zinkfreien Flüssigkeiten möglich.
Mit den neuen Shell Tellus Zinc Free S3 MX und Shell Tellus Zinc Free S3 VX Flüssigkeiten ist Shell Lubricants eines der wenigen Unternehmen mit zinkfreien HM- und HV-Hydraulikflüssigkeiten im Portfolio, die in der Bosch Rexroth RDE 90245 gelistet sind1. HM steht für Hydrauliköle, die in stationären Anlagen zum Einsatz kommen, während HV-Öle einen besseren Viskositätsindex aufweisen und daher für Anwendungen unter stark schwankenden Temperaturen geeignet sind.
Umfangreiche Tests zeigen, dass Shell Tellus Zinc Free S3 MX bei einem Ölwechselintervall von 5.000 Stunden bis zu vier Mal weniger Schlammbildung und 91 Prozent weniger Verschleiß aufweist als der Grenzwert des Parker Denison T6H20C Doppelpumpentests. Diese Langlebigkeit von Öl kann zu niedrigeren Gesamtbetriebskosten der Anlagen führen. Shell Tellus Zinc Free S3 MX wurde außerdem von einem unabhängigen Labor durch OECD- und EPA-Testdaten validiert, um seine geringere Umweltbelastung im Vergleich zu anderen Hydraulikflüssigkeiten zu bestätigen2.
"Viele Kunden, beispielweise aus Sektoren wie Bergbau und Fertigung, möchten aus Umwelt- und Kompatibilitätsgründen zinkfreie Flüssigkeiten verwenden, um die Spezifikationen der Erstausrüster (OEM) zu erfüllen. Dafür bieten wir mit den beiden neuen Produkten die passende Lösung", sagt Petra Matzat, Geschäftsführerin Shell Lubricant Solutions Deutschland.
Hinweise für Redakteure
Der Begriff "Shell Lubricants" bezieht sich zusammenfassend auf Unternehmen der Shell Gruppe, die im Schmierstoffgeschäft tätig sind. Shell vertreibt eine Vielzahl von Schmierstoffen, um die Kundenbedürfnisse in einer Reihe von Anwendungen in 175 Ländern zu erfüllen. Weitere Informationen finden Sie unter www.shell.com/lubricants.
1 Bosch Rexroth Zulassung auf der Ratingliste RDE 90245: www.boschrexroth.com/en/gb/products/engineering/hydraulic-fluids/
2 Geringere Umweltbelastung im Vergleich zu Hydraulikflüssigkeiten ohne geringe Ökotoxizitätstestergebnisse. Fertiges Schmiermittel, das bei der Prüfung durch ein Drittlabor als wassergelagerte Fraktionen (WAF) gemäß den Prüfrichtlinien der OECD 202 als "nicht schädlich" eingestuft wurde. Dieser fertige Schmierstoff wird von einem unabhängigen Labor gemäß den OECD-Testrichtlinien für OECD 202 nach Industriestandards getestet, um das toxische Potenzial zu bestimmen. Ökotoxizitätsterminologie, definiert in ASTM D 6384-99. Wenn ein umweltverträglicher Schmierstoff gemäß US EPA, ISO 15380 oder EEL (EU Ecolabel) erforderlich ist, empfehlen wir unsere Shell PANOLIN Reihe.