Zum Hauptinhalt springen
SDE Grasbrook Lubricant Centre

Lubricants Hub Hamburg

Der Lubricants Hub Hamburg im Hamburger Hafen produziert einen Großteil der in Europa verkauften Schmierstoffe unter dem Markennamen Shell. Das Schmierstoffwerk ist eines der Größten in Europa und der Shell Gruppe.

Jährlich werden hier rund 436 Millionen Liter produziert. Knapp 300 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen– darunter viele Chemikanten, Industriemechaniker, Lagerfacharbeiter und Verfahrensingenieure – und rund 200 Kontraktoren und Kontraktorinnen arbeiten „auf dem Grasbrook“.

Unser Schmierstoffwerk mit einer Historie, die bis 1888 zurückgeht, trägt mit seiner umfassenden Standorttransformation außerdem maßgeblich zur Powering-Progress Strategie des Shell Konzerns bei.

In einer Welt, die niemals stillsteht, gibt es etwas so Wesentliches, ohne dass sich die Welt nicht weiterdrehen könnte: Schmierstoffe.

Als Shell werden wir, trotz tiefgreifender Transformation, auch zukünftig weiter Schmierstoffe produzieren und anbieten – damit Sie in Bewegung bleiben können. Hierbei achten wir darauf, dass dieses traditionelle Geschäft mit der Zeit geht und sich nachhaltig für die Zukunft aufstellt.

Shell Schmierstoffe sind seit mehr als 15 Jahren global der Nummer 1-Lieferant. Wir beliefern mehr als 1 Millionen Kunden in über 160 Ländern. Der Lubricants Hub Hamburg trägt mehr als 40% der produzierten Mengen innerhalb Europas bei – und ist damit ein wichtiger Teil der Erfolgsgeschichte.

Ein Teil der Shell Strategie zur nachhaltigen Zukunft

Shell Lubricants, gemeinsam mit dem Rest der Shell, transformiert sein Geschäft zu Netto-Null-Emissionen.

Der Lubricants Hub Hamburg ist hierbei Teil der Powering Progress Strategie und wandelt sich zu einem Netto-Null-Emissions-Standort.

Jährlich produzieren wir rund 436 Millionen Liter Qualitätsschmierstoffe und sehen in der Produktion, der Logistik und der Verpackung, sowie bei der Verwendung von Energie große Potentiale, ein nachhaltiger Industriestandort zu werden.

Neben der Produktion von Schmierstoffen für die Energiewende, unseren E-Fluids, ergreifen wir unter anderem folgende Maßnahmen:

  • An unseren Standorten sind E- und LNG-Fahrzeuge im Einsatz
  • Unsere Verpackungen bestehen aus recycelten Materialien
  • Unser Werk wird mit 100% grünem Strom betrieben

Mit diesen und weiteren konkreten Maßnahmen konnten wir bereits 64 Prozent unserer Emissionen einsparen (Vergleich 2018 zu 2020).

Shell E-Fluids Media Press Pack

E-Fluids

Die Shell E-Fluids und E-Öl-Reihe wurde entwickelt, um eine breite Palette von Leistungsanforderungen effektiv und effizient zu erfüllen, und wurde speziell für die High-Tech-Antriebsstränge elektrifizierter Fahrzeuge entwickelt.

Mit dem Aufkommen von Hybrid- und Elektrofahrzeugen durchläuft die Automobilindustrie einen tiefgreifenden Wandel. Für viele unserer Kunden stellt die E-Mobilität einige der größten Engineering- und Designveränderungen in der Geschichte der Branche dar.

Bei Shell arbeiten wir mit unseren Kunden zusammen, um diese Herausforderungen zu bewältigen und die technischen Anforderungen an Flüssigkeiten in Hybriden und Elektrofahrzeugen zu erfüllen.

Als weltweit führender Schmierstoffhersteller der letzten 15 Jahre haben wir kürzlich eine neue Linie von Flüssigkeiten für Elektrofahrzeuge entwickelt. Aber wir hören hier nicht auf, denn da Hybride-, und Elektrofahrzeuge den Verbrauchern weiterhin ein höheres Leistungsniveau bieten, werden wir unsere Geschichte der Partnerschaft mit OEMs fortsetzen, um die fortschrittlichsten und zuverlässigsten E-Fluide der Branche zu entwickeln.

Wie arbeitet das Shell Schmierstoffwerk auf dem Grasbrook?

Catalysts & Technologies hero workers

Deine Ausbildung bei Shell

Deine Ausbildung kann in folgenden Bereichen erfolgen: Bachelor of Science, Bachelor of Engineering, Elektroniker, Chemikant, Industriemechaniker, Kaufmann.

Deine Ausbildung bei Shell

Das könnte Sie auch interessieren