Zum Hauptinhalt springen

Shell Energy and Chemicals Park Rheinland – Über uns

Powering Progress: Der Energy and Chemicals Park Rheinland im Kölner Süden und Wesseling ist einer der weltweiten Shell Zukunftsstandorte. Er nimmt eine Schlüsselrolle beim Wandel des einstigen Ölkonzerns zu einem Netto-Null-Emissions-Energieunternehmen ein. Mit bis zu 3.000 Beschäftigten bietet der Park zukunftsfähige Industriearbeitsplätze für die Bürger*innen im Großraum Köln und im Rheinischen Revier. 

Unsere Produkte

Der moderne Alltag ist ohne Produkte, wie sie im Energy and Chemicals Park Rheinland hergestellt werden, kaum denkbar. Die durchschnittliche Jahresproduktion der Energie- und Chemieprodukte lässt sich anhand eines Beispiels eindrucksvoll darlegen: Ein Güterzug mit allen Produkten würde von Köln nach Kapstadt hin und zurück reichen. Alternativ bräuchte man 550.000 LKW-Tankwagen und zusätzlich 20.000 Schiffsladungen.

car being fueled

Kraftstoffe

Shell macht mobil – egal, ob mit Auto, Bus oder Flugzeug: Jeder neunte Liter Kraftstoff in Deutschland stammt aus dem Energy and Chemicals Park Rheinland.

Durchschnittlich produzieren wir jedes Jahr ca. 2 Millionen Tonnen Motorenbenzin. Damit könnte man fast 50 Millionen Autos betanken. Das macht 11% Marktanteil in Deutschland bei Benzinund Dieselkraftstoffen.

Hinzu kommen 15% Marktanteil beim Kerosin. Das heißt: Jedes sechste Flugzeug hat hierzulande Kraftstoff aus unserer Produktion an Bord. 

Heizöl

Derzeit setzt jeder vierte Haushalt Öl zum Heizen ein.

Für diese Kunden stellen wir im Energy and Chemicals Park zwei Millionen Tonnen Heizöl pro Jahr her – das sind ungefähr 2,5 Milliarden Liter.

Petrochemie

Der Energy and Chemicals Park Rheinland ist Teil der Kölner Chemieregion mit rund 240 Unternehmen.

Seine Bedeutung ist immens: 70 % aller Chemieerzeugnisse basieren auf Produkte der Petrochemie. Dazu zählen beispielsweise Lacke, Farben, Kleber, Handcremes, Lippenstifte, Haar-Gels, Matratzen, Arzneimittel und Smartphones.

road being constructed

Bitumen

Asphalt ist für Straßen und Fahrradwege nicht wegzudenken. Er besteht aus Gesteinskörnungen und Bitumen. Der Energy and Chemicals Park Rheinland deckt 10 % des Gesamtbedarfs in Deutschland ab. 

Wasserstoff (H₂)

Wasserstoff ist ein zukunftsweisender Energieträger. Er spielt für die industrielle Produktion und Mobilität zu Wasser, Straße und Luft eine zunehmend wichtige Rolle. Mit REFYNE I haben wir 2021 die zu diesem Zeitpunkt größte PEMWasserstoffanlage in Europa in Betrieb genommen, welche grünen Wasserstoff produziert. Wir planen derzeit eine Anlage mit 10-facher Kapazität. 

Bio-LNG

Bio-LNG (Liquified Natural Gas) entsteht aus nachhaltigen organischen Produkten (z.B. Gülle) und ist bei Verwendung CO2-neutral.

Zur Herstellung von Bio-LNG bauen wir derzeit eine neue Gasverflüssigungsanlage mit einer Kapazität von 100.000 Tonnen pro Jahr. Damit erreichen wir einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Dekarbonisierung des Schwerlastverkehrs.

Freundliche Mitarbeiiter auf einem bunten Hintegrund

Karriere bei Shell

Sie möchten einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten und Ihre klimaneutrale Zukunft gestalten? Sie haben Lust auf eine vielseitige Karriere in einem internationalen Umfeld? Shell erfindet sich gerade neu und sucht für den Energy and Chemicals Park Rheinland ambitionierte Ingenieur*Innen! 

Registrieren Sie sich in unserer Shell Talent Community (Englisch), um über aktuelle Entwicklungen bei Shell informiert zu bleiben. Hinterlegen Sie einfach Ihre Kontaktdaten und wählen die Themen aus, die Sie interessieren – Sie erhalten dann in regelmäßigen Abständen die für Sie relevanten Nachrichten. Sofern Sie sich auch für eine Karriere bei Shell interessieren, setzen wir uns direkt mit Ihnen in Verbindung, sobald eine entsprechende Stelle zu besetzen ist. 

Karriere bei Shell