Zum Hauptinhalt springen
Junge Frau mit rotem Ordner

Informationsmaterial

Kernaussagen der Shell Jugendstudie sowie Infografiken zu den wichtigsten Forschungsergebnissen finden Sie hier. Sie können jede Grafik herunterladen und unter Angabe der Quelle frei verwenden

Infografik mit Ergebnissen der 19. Shell Jugendstudie zum Thema Politik.  Thema ist "Interesse an Politik": Liniendiagramm im Zeitverlauf in sechs Schritten von 2002 bis 2024, aufgeschlüsselt nach "ich bin an Politik interessiert" (2024: 55%), "ich informiere mich aktiv über Politik" (2024: 51%) und "es ist mir wichtig mich zu engagieren" (2024: 37%). Alle drei Linien weisen nach oben.
Infografik mit Ergebnissen der 19. Shell Jugendstudie zum Thema Politik.  Thema ist "Jugendliche haben Angst vor...": Balkendiagramm mit den 13 wichtigsten Themen, um die sich Jugendliche Sorgen machen. Verglichen werden Werte aus 2019 und 2024. Krieg in Europa (2024: 81%), Wirtschaftliche Lage und steigende Armut (67%), Wachsende Feindseligkeit zwischen Menschen (64%), Umweltverschmutzung (64%), Klimawandel (63%), Soziale Ungleichheit (63%), Terroranschläge (61%), Ausländerfeindlichkeit (58%), Schwere Krankheit (44%), "Dass man bedroht oder geschlagen wird" (40%), Arbeitslosigkeit, kein Ausbildungsplatz (35%), Dass einem etwas gestohlen wird (34%), Zuwanderung nach Deutschland (34%).
Infografik mit Ergebnissen der 19. Shell Jugendstudie zum Thema Politik.  Thema ist "Jugendliche positionieren sich im Durchschnitt leicht links": Eine Visualisierung auf einer Waage, dass sich die Mehrheit aller Jugendlichen mit einem Mittelwert von 5,3 etwas links der Mitte auf der Skala einordnet. Weibliche Jugendliche stehen (angedeutet durch einen Strich) mit 5,0 noch etwas weiter links, männliche Jugendliche bei 5,6 etwas weiter rechts.
Infografik mit Ergebnissen der 19. Shell Jugendstudie zum Thema Politik.  Thema ist "Zufriedenheit mit der Demokratie": Liniendiagramm im Zeitverlauf in drei Schritten von 2006 bis 2024, aufgeschlüsselt nach "sehr/eher zufrieden"(2024: 75%)  und "sehr/eher unzufrieden" (2024: 24%). Die Linien sind von 2015 auf 2024 stabil.

Das könnte Sie auch interessieren