
Baufeld für neue Grundöl-Destillation bei Shell in Wesseling übergeben
Köln/Wesseling – Der Shell Energy and Chemicals Park Rheinland geht mit der Übergabe des Baufelds am Standort Wesseling an den Generalunternehmer Kraftanlagen Energies & Services aus München den nächsten Schritt beim Umbau zu einer Produktionsstätte für CO2-arme Produkte.
Mit der Errichtung einer neuen GrundölDestillation (Base Oil Destillation Unit) für hochwertige Grundöle läutet Shell den Ausstieg aus der Verarbeitung von Erdöl zu Brenn- und Kraftstoffen in Wesseling ein.
Ralph Manzke, Bürgermeister der Stadt Wesseling, sowie Bernhard Ripp, stellvertretender Landrat für den Rhein-Erft-Kreis, waren zur Übergabe des Baufelds an den Generalunternehmer gekommen. „Der Standort Wesseling hat eine lange Tradition. Die Entscheidung für die neue Produktionsanlage in Wesseling ist ein Bekenntnis zum Standort und ein gutes Signal an die Fachkräfte vor Ort“, so Wesselings Bürgermeister Ralph Manzke in seinem Grußwort. Bernhard Ripp, stellvertretender Landrat des Rhein-Erft-Kreises, richtete den Blick in die Zukunft: „Die Umwandlung des Parks mit Fokus auf CO2-arme Produkte sichert die Zukunft. Damit bleibt das Rheinland auch in Zeiten der Energiewende ein Produktionsort für zukunftsweisende Produkte.“
Jan-Peter Groot Wassink, General Manager des Energy and Chemicals Park Rheinland, hob die Bedeutung der Transformation des Standorts für Shell als Unternehmen hervor: „Shell will bis 2050 zu einem CO2-neutralen Unternehmen werden. Das geht nur, wenn wir uns auch hier am Standort Anlage für Anlage, Produkt für Produkt vornehmen und überlegen, wie wir klimaverträgliche Alternativen zu bisherigen Angeboten schaffen. Mit der heutigen Übergabe des Baufeldes für die neue Base Oil Destillation Unit zeigen wir, dass wir es ernst meinen mit unserem Vorhaben, klimafreundlich zu werden und unseren Standort zugleich wirtschaftlich abzusichern. Oder kurz gesagt: Mehr Wert mit weniger Emissionen schaffen.“
Mit der Transformation rückt das Ende der Rohöldestillation am Shell-Standort Wesseling näher. Im Laufe des Jahres 2025 soll dort die Verarbeitung von Rohöl zu Kraftstoffen enden. Im Norden des Parks, am Standort Godorf, wurden bereits technische Vorkehrungen getroffen, um die neue Base Oil Destillation Unit mit Vakuum-Gasöl zu versorgen, aus dem ab 2028 hochwertige Grundöle produziert werden, die unter anderem als Schmierstoffe für Kraftfahrzeuge sowie in der Pharma- und Kosmetikindustrie zum Einsatz kommen können.
Bereits jetzt deutlich sichtbar sind die sechs mächtigen Betonpfähle mit über einem Meter im Durchmesser, die 13 Meter tief im Boden verankert wurden. Auf ihnen wird später die markante, 53 Meter hohe Vakuumkolonne der neuen Grundöldestillation ruhen, welche die Silhouette des Energy and Chemicals Park ab 2027 prägen wird. Ein weiteres Highlight der neuen Anlage ist der elektrische Prozessofen, der erste seiner Art in der petro-chemischen Industrie.
Das könnte Sie auch interessieren

Über uns
Powering Progress: Der Energy and Chemicals Park Rheinland im Kölner Süden und Wesseling ist einer der weltweiten Shell Zukunftsstandorte. Er nimmt eine Schlüsselrolle beim Wandel des einstigen Ölkonzerns zu einem Netto-Null-Emissions-Energieunternehmen ein. Mit bis zu 3.000 Beschäftigten bietet der Park zukunftsfähige Industriearbeitsplätze für die Bürger*innen im Großraum Köln und im Rheinischen Revier.