
Innovativer Kraftstoff statt Kamelle un Strüßjer
Köln-Godorf − Shell betankt auch in dieser Session die Zugmaschinen des Kölner Rosenmontagszugs mit Shell Blue Diesel.
Das Festkomitee Kölner Karneval will so die CO2-Emissionen senken. Mit Shell Blue Diesel können mindestens 22 Prozent Kohlendioxid eingespart werden. Die Zusammenarbeit zwischen dem Festkomitee und Shell startete 2023 und ist bis mindestens 2026 geplant. „Wir wollen im Shell Energy and Chemicals Park Rheinland die Energiewende aktiv mitgestalten“, erklärt Jan-Peter Groot Wassink, General Manager des Shell Energy and Chemicals Park Rheinland. Er betont: „In Kooperation mit einem der international bekanntesten Brauchtumsfeste leisten wir einen doppelten Beitrag: als Unterstützer des rheinischen Brauchtums und für sauberere Mobilität.“ Die Kooperation zwischen dem Festkomitee Kölner Karneval und dem Energieunternehmen Shell wurde auch bei einer bei einer internen Karnevalsfeier in Köln-Godorf im Beisein des amtierenden Kölner Dreigestirns deutlich.
Das könnte Sie auch interessieren

Über uns
Powering Progress: Der Energy and Chemicals Park Rheinland im Kölner Süden und Wesseling ist einer der weltweiten Shell Zukunftsstandorte. Er nimmt eine Schlüsselrolle beim Wandel des einstigen Ölkonzerns zu einem Netto-Null-Emissions-Energieunternehmen ein. Mit bis zu 3.000 Beschäftigten bietet der Park zukunftsfähige Industriearbeitsplätze für die Bürger*innen im Großraum Köln und im Rheinischen Revier.