Zum Hauptinhalt springen
Transformatoren fr die Anlagentransformation bei Shell in Wesseling geliefert

Neue Transformatoren für die Anlagentransformation bei Shell in Wesseling geliefert

Wesseling – Der Wandel des Shell Energy and Chemicals Park Rheinland zu einem Standort mit weniger CO2-Emissionen schreitet voran. Für die Anlagentransformation, unter anderem die sich derzeit im Bau befindlichen neuen Wasserstoff-Elektrolyseur REFHYNE II und die Grundöl-Anlage R3, wurden nun neue Transformatoren am Standort Wesseling geliefert. Dank smarter Planung wurde die Zeit von der Beauftragung bis zur Lieferung der Transformatoren von ursprünglich 36 auf nunmehr zwölf Monate reduziert, ohne Kompromisse bei Qualität und Sicherheit. Die Lieferung war nur die erste von mehreren eindrucksvollen Transporten in diesen Wochen, die den Umbau des Standorts begleiten.

Nicht zuletzt mit der 2024 von Shell ergangenen Entscheidung, im Werksteil Wesseling des Energy and Chemicals Park Rheinland eine neue Grundöl-Anlage sowie den 100-Megawatt-Elektrolyseur REFHYNE II zu errichten, war eine Anpassung der elektrischen Verteilungsinfrastruktur vonnöten. Die bisherige Infrastruktur war für die künftig erforderliche Leistung nicht ausgelegt und wurde nun zugleich modernisiert, sodass Auswirkungen durch externe Ereignisse möglichst minimiert werden.

Im Rahmen des „Projekts zur Verjüngung des Hochspannungsnetzes“ am Standort (Electrical Grid Rejuvenation, EGR) waren dafür große 40-MWV-Transformatoren vorgesehen. Der ursprüngliche Auftragnehmer veranschlagte jedoch eine Produktionsdauer von rund drei Jahren – zu lange für den ambitionierten Zeitplan zur Umgestaltung des Standorts. Eine Lösung fand sich nach Sondierung des Marktes schließlich bei Siemens Energy, die auf ihr internationales Netzwerk zurückgreifen konnten.

Nach intensiven technischen Beratungen und extensiven Tests, insbesondere auch mit Blick auf die Ausfallsicherheit, wurden die Transformatoren nach sieben Monaten Bauzeit abgenommen und nach Shanghai transportiert. Vom dortigen Hafen aus ging die Reise auf dem Seeweg an Bord der „HMM Copenhagen“ weiter nach Hamburg, wo die Transformatoren Mitte Dezember 2024 eintrafen und nun Wesseling erreicht haben. Das Projekt wurde damit 16 Monate früher als ursprünglich veranschlagt abgeschlossen.

Mit den neuen Transformatoren werden Spannungsebenen von 6 auf 30 kV transformiert. Die neuen Anlagen werden das elektrische Netz im Shell Energy and Chemicals Park Rheinland optimieren und stabilisieren. Die Fertigstellung des neuen Elektrolyseurs für nachhaltigen Wasserstoff ist für 2027 geplant, die Grundöl-Destillation soll 2028 ihren Betrieb aufnehmen.

Transformatoren fr die Anlagentransformation bei Shell in Wesseling geliefert

Das könnte Sie auch interessieren