
Saubere Sache: Shell Team zeigt vollen Einsatz beim Dreck-Weg-Tag
Bei schönem Wetter haben sich etwa 40 Mitarbeitende des Shell Energy and Chemicals Park Rheinland am jährlichen Dreck-Weg-Tag beteiligt, organisiert in Zusammenarbeit mit dem Naturschutzbund (NABU). Sie sammelten insgesamt 1,2 Tonnen Müll, darunter 50 prall gefüllte Müllsäcke, Paletten, Holzreste und Reifen.
Bei herrlichem Wetter haben sich rund 40 engagierte Mitarbeitende des Shell Energy and Chemicals Park Rheinland zusammengetan, um ihre Umgebung sauberer und schöner zu gestalten. Der alljährliche Dreck-Weg-Tag, organisiert in Kooperation mit dem Naturschutzbund (NABU), war auch dieses Jahr ein voller Erfolg und ein starkes Signal für den Umweltschutz.
Die Aktion startete am Ausbildungszentrum von Shell, wo die Teilnehmenden mit Mülltüten und Handschuhen ausgestattet wurden. Gemeinsam machten sie sich auf den Weg, um die Feldwege rund um den Shell Energy and Chemicals Park Rheinland sowie das Rheinufer von Unrat zu befreien. Ein weiteres Team machte sich unterwegs in Richtung Tankfeld 311 und reinigte dort die umliegenden Wege. Insgesamt kamen 1,2 Tonnen Müll zusammen. Dies entspricht circa 50 prall gefüllten Müllsäcken, einigen Paletten und Holzresten sowie aufgesammelten Reifen, die von Shell fachgerecht entsorgt wurden.
Hinrich Doering, Sprecher des NABU-Ortsverbandes, zeigte sich begeistert vom Einsatz der Shell-Mitarbeitenden. „Trotz aller Bemühungen von der Wesselinger Industrie, der Kommune und der Zivilgesellschaft, Müll in der Umwelt zu beseitigen, so zeigt die in diesem Jahr gesammelte Masse leider, wie notwendig das regelmäßige Engagement ist. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Shell gebührt großer Dank für die wiederholte Unterstützung des ehrenamtlichen Naturschutzes.“, betonte er.
Fazit: Ein Tag voller Sonnenschein, Teamgeist und Tatkraft für den gelebten Umweltschutz!
Das könnte Sie auch interessieren

Über uns
Powering Progress: Der Energy and Chemicals Park Rheinland im Kölner Süden und Wesseling ist einer der weltweiten Shell Zukunftsstandorte. Er nimmt eine Schlüsselrolle beim Wandel des einstigen Ölkonzerns zu einem Netto-Null-Emissions-Energieunternehmen ein. Mit bis zu 3.000 Beschäftigten bietet der Park zukunftsfähige Industriearbeitsplätze für die Bürger*innen im Großraum Köln und im Rheinischen Revier.