
Unsere Shell Standorte in Deutschland
Shell ist eine der bekanntesten Marken der Welt. Hinter der gelb-roten Muschel stecken viele unterschiedliche Aktivitäten und Menschen. Shell ist ein Unternehmen, das auf dem Weg zu Netto-Null Emissionen ist, um mehr und sauberere Energie zu liefern.
Gehen Sie direkt zu folgenden Bereichen
Im Rheinland beginnt die Zukunft
“Die Energiewende befördert die Transformation und bietet uns Chancen, den Standort zukunftsfit zu machen.”
- Jörg Cramer, Asset Readiness Manager
Der Shell Energy and Chemicals Park Rheinland deckt den heutigen Energiebedarf durch die zuverlässige Bereitstellung von Öl-, Gas- und Chemieprodukten. Gleichzeitig hat der Industriestandort im Großraum Köln die Weichen für zukunftsweisende Energietechnologien gestellt und richtet sich auf moderne, sauberere und nachhaltigere Energielösungen von morgen aus. Als ein Vorreiter in der Energiewende nimmt Shell Rheinland eine Schlüsselrolle beim Wandel von Shell hin zu einem Netto-Null-Emissions-Unternehmen ein.
Erneuerbare Rohstoffe und kohlenstoffärmere Produkte
Dafür wird der Standort umfassend transformiert: Neue Anlagen entstehen, etwa für Bio-LNG oder erneuerbaren Wasserstoff. Vorhandene Anlagen wie die Rohöldestillation am Standort Wesseling werden umgerüstet und produzieren in Zukunft hochwertige Grundöle – ein konsequenter Schritt bei der Ausrichtung auf ein Produktportfolio, das mit weniger Emissionen einen höheren wirtschaftlichen Mehrwert schafft. Das Ziel ist klar: weniger Rohölverarbeitung und mehr erneuerbare Rohstoffe und kohlenstoffärmere Produkte. Die Transformation in eine nachhaltige und weiterhin erfolgreiche Zukunft hat begonnen!


Hier entsteht die Technologie von Morgen
“Eine der Stärken unseres Teams ist es, dass wir alle ein gemeinsames sinnstiftendes Ziel haben.”
- Dorothea Liebig, E-Mobilität Manager für Anwendungsbereitstellung
Als Teil des globalen Technologieentwicklungsnetzwerks von Shell arbeiten unsere Wissenschaftler und Mitarbeiter im Shell Technology Centre Hamburg aktiv daran, wettbewerbsfähige Lösungen für unsere Kunden zu finden, den CO2 -Fußabdruck der Gesellschaft zu verkleinern und die Emissionen unserer Energieprodukte zu senken. Der Fokus liegt auf der Entwicklung fortschrittlicher Kraft- und Schmierstoffe, wegweisender Energie- und Schmierstofflösungen sowie Elektromobilitätsanwendungen für Fahrzeuge, Industrie und Logistik und auf der Zusammenarbeit mit führenden Experten und Spezialisten sowie technischen Partnerschaften mit der deutschen und internationalen Fahrzeugindustrie.



Das Grasbrook Lubricants Centre im Hamburger Hafen: Ein Eckpfeiler der europäischen Schmierstoffproduktion
Im Herzen des Hamburger Hafens befindet sich das Grasbrook Lubricants Centre, ein bedeutendes Produktionszentrum für Schmierstoffe unter der renommierten Marke Shell. Als eines der größten Schmierstoffwerke Europas und der Shell Gruppe, produzieren wir jährlich über 430 Millionen Liter hochwertiger Schmierstoffe. Unser Werk, das auf eine stolze Geschichte bis ins Jahr 1888 zurückblickt, beschäftigt rund 300 engagierte MitarbeiterInnen, darunter Chemikanten, Industriemechaniker, Lagerfacharbeiter und Verfahrensingenieure. Zusätzlich unterstützen uns etwa 200 KontraktorInnen bei unserer täglichen Arbeit. Mit unserer umfassenden Standorttransformation tragen wir maßgeblich zur Powering-Progress-Strategie des Shell Konzerns bei und setzen neue Maßstäbe in der Schmierstoffproduktion.

