
30 neue Auszubildende starten im Shell Energy and Chemicals Park Rheinland in ihre berufliche Zukunft
Wesseling/Köln-Godorf – Der Beginn des Septembers 2025 war für 30 junge Menschen zugleich der Startschuss für ihre berufliche Laufbahn im Shell Energy and Chemicals Park Rheinland (Shell Rheinland). Die sieben jungen Frauen und 23 jungen Männer starteten als Chemikantin bzw. Chemikant (18, davon sieben Frauen), Elektrotechniker für Automatisierungstechnik (6) oder Industriemechaniker (6).
Die praxisnahe Ausbildung bei Shell Rheinland findet im werkseigenen Bildungszentrum statt, das eine moderne und professionelle Lernumgebung bietet. Ausgebildet werden sowohl eigene Berufseinsteigerinnen und -einsteiger, als auch solche, die von Partnerfirmen im Rahmen einer Kooperation mit Shell Rheinland zusammenarbeiten. Shell Rheinland unterstreicht damit seine Rolle als verlässlicher Ausbildungsbetrieb in der Region.
Dennis Heller, Ausbildungsleiter bei Shell Rheinland, betont: „Die Ausbildung junger Menschen ist ein zentraler Bestandteil unserer Verantwortung gegenüber der Region und unserer Zukunftsstrategie. Die neuen Auszubildenden werden nicht nur aktiv an der Transformation des Standorts mitwirken und wichtige Impulse für die Energiewende setzen. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels können sie sich auch zu einer wichtigen Stütze für die Zukunft unseres Standorts entwickeln.“
Aktuell sind 120 Auszubildende im Shell Energy and Chemicals Park Rheinland tätig. Die Ausbildung wird von einem engagierten Team aus sechs Ausbilderinnen und Ausbildern begleitet.
Bewerbungen für das Ausbildungsjahr 2026 sind ab sofort möglich unter: ausbildung-rheinland@shell.com
Das könnte Sie auch interessieren

Über uns
Powering Progress: Der Energy and Chemicals Park Rheinland im Kölner Süden und Wesseling ist einer der weltweiten Shell Zukunftsstandorte. Er nimmt eine Schlüsselrolle beim Wandel des einstigen Ölkonzerns zu einem Netto-Null-Emissions-Energieunternehmen ein. Mit bis zu 3.000 Beschäftigten bietet der Park zukunftsfähige Industriearbeitsplätze für die Bürger*innen im Großraum Köln und im Rheinischen Revier.