Zum Hauptinhalt springen
„Meine Position ist spitze“: Schülerin aus Bergisch Gladbach leitete einen Tag die Gefahrenabwehr im Shell Energy & Chemicals Park Rheinland in Köln-Godorf

„Meine Position ist spitze“: Schülerin aus Bergisch Gladbach leitete einen Tag die Gefahrenabwehr im Shell Energy & Chemicals Park Rheinland in Köln-Godorf

Köln-Godorf/Bergisch Gladbach – „Brand in einer Anlage, eine vermisste Person.“ So lautete für Bianka Windisch die Durchsage, um den daraus folgenden Feuerwehreinsatz zu koordinieren und die notwendigen Maßnahmen zur Gefahrenabwehr zu ergreifen.

„Ich war beeindruckt, wie viele verschiedene Aspekte in so einer Situation beachtet und unter Kontrolle gehalten werden müssen“, sagt die 17 Jahre alte Schülerin über den simulierten Einsatz. Die unangekündigte Notfallübung in einer Prozessanlage des Shell Energy & Chemicals Park Rheinland in Köln-Godorf war ein Schwerpunkt ihrer Tätigkeit als „Leiterin Gefahrenabwehr“ für einen Tag.

Auf diese Stelle hatte sich die Schülerin der zwölften Klasse vom Albertus-Magnus-Gymnasium in Bergisch Gladbach-Bensberg im Rahmen der Aktion „Meine Position ist spitze“ erfolgreich beworben. „Ich habe sehr anschaulich und praxisnah Einblicke in dieses Berufsbild bekommen und bin in meiner eigenen beruflichen Orientierung in dieser Richtung bestärkt worden“, lautet das Fazit von Bianka Windisch. Michael Weiß, der eigentliche Stelleninhaber als Leiter Gefahrenabwehr bei Shell Rheinland ergänzt: „Es hat mir und meinen Kollegen viel Freude bereitet, über diese Schüleraktion für unsere Aufgaben und Verantwortungen als Werkfeuerwehr zu sensibilisieren.“

Neben der Übung gehörten Themen wie die multidisziplinäre und standortübergreifende Teamführung, die Moderation einer hybriden Abstimmungsbesprechung sowie die Ausarbeitung einer Entscheidungsvorlage für die Geschäftsleitung zu den Aufgaben, die die Bergisch Gladbacherin an ihrem Tag bei Shell Rheinland beschäftigte.

Zum elften Mal führt ChemCologne, die Brancheninitiative der chemischen Industrie im Rheinland, den Wettbewerb „Meine Position ist spitze“ durch. 44 Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren erhalten die Möglichkeit, den Arbeitsalltag einer leitenden Position in einem Chemieunternehmen zu erleben. „Das Rheinland ist die stärkste Chemie-Region Europas und wir möchten mit dieser Aktion jungen Menschen das Potenzial der Branche sowie die verschiedenen Karrieremöglichkeiten näherbringen“, betont ChemCologne-Geschäftsführer Daniel Wauben.

Das könnte Sie auch interessieren