
Shell erreicht wichtigen Meilenstein beim Großstillstand in Köln-Godorf: Austausch des Fackelkopfes erfolgreich
Köln-Godorf, Wesseling – Im Rahmen des derzeit laufenden Großstillstandes im Shell Energy and Chemicals Park Rheinland (Shell Rheinland) wurde am vergangenen Wochenende ein bedeutender Meilenstein erreicht: Der Fackelkopf an der Hochfackel im nördlichen Werksteil Köln-Godorf wurde erfolgreich gegen einen neuen Kopf ausgetauscht.
Der Austausch des Fackelkopfes wurde im Rahmen der derzeit im Fünf-Jahres-Turnus vorgeschriebenen TÜV-Revision des gesamten Fackelsystems vorgenommen. Bei einer Revision werden neben der eigentlichen Fackel sämtliche vorgeschalteten Systeme wie Heizgas-, Dampf- und Kühlsysteme überprüft. Ein Austausch des Kopfes ist allerdings selten. Shell entschied sich aber zu einer sicherheitsrelevanten Modifikation am Kopf der Hochfackel, um optimal für künftige Betriebsszenarien vorbereitet zu sein: Statt einer einzelnen Pilotflamme sorgen künftig zwei Pilotflammen für eine erhöhte Ausfall- und damit Betriebssicherheit. Die Hochfackel ist eine gesetzlich vorgeschriebene Sicherheitseinrichtung und Voraussetzung für die Betriebsgenehmigung des zugehörigen Anlagenteils.
Allein für die Arbeiten an der Fackel, die seit Anfang Oktober 2025 laufen, waren im Schnitt täglich bis zu 40 Fachkräfte sowie zwei Großkräne im Einsatz. Der Austausch des Fackelkopfes ist Teil des umfassenden Großstillstandes, bei dem rund 2.000 zusätzliche Fachkräfte im Einsatz sind. Dabei werden unter anderem Komponenten und Anlagenteile zerlegt, gereinigt, kontrolliert und, wo nötig, ersetzt. Auch Modernisierungen oder Umrüstungen auf künftige Betriebsabläufe sind Teil der Arbeiten im Großstillstand, um die Anlagen für heutige und künftige Anforderungen zuverlässig, nachhaltig und mit verbessertem Energieeinsatz sowie reduzierten Emissionen zu betreiben.
Der seit Anfang Oktober 2025 laufende Großstillstand ist für rund sechs Wochen veranschlagt und umfasst rund 66.000 einzelne Arbeitsschritte. Rund 130.000 Kubikmeter Gerüste wurden errichtet, etwa 45 Krane sind im Einsatz.


Das könnte Sie auch interessieren
Über uns
Powering Progress: Der Energy and Chemicals Park Rheinland im Kölner Süden und Wesseling ist einer der weltweiten Shell Zukunftsstandorte. Er nimmt eine Schlüsselrolle beim Wandel des einstigen Ölkonzerns zu einem Netto-Null-Emissions-Energieunternehmen ein. Mit bis zu 3.000 Beschäftigten bietet der Park zukunftsfähige Industriearbeitsplätze für die Bürger*innen im Großraum Köln und im Rheinischen Revier.