
Zur Sache
Aktuelle Shell Beiträge, Interviews und Reden rund um das Thema Energie der Zukunft
Hier geht es zur Sache

Liquefied Natural Gas (LNG) - Flüssigerdgas
Shell betreibt eines der weltweit führenden Geschäfte im Bereich Flüssigerdgas (LNG).

SICHERE ENERGIE für eine stabile Wirtschaft mit weniger Emissionen – Vorschläge von Shell
Die politischen Weichen in Deutschland werden neu gestellt. Um industrielle Wertschöpfung zu erhalten und neues Wirtschaftswachstum zu ermöglichen, braucht es eine stabile und verlässliche Versorgung mit Energie, also mit Elektronen und Molekülen. Als verlässlicher Lieferant für Industrie, Stadtwerke und Konsumenten hat für Shell Versorgungssicherheit eine hohe Priorität. Damit künftig sichere Energie mit immer weniger Emissionen bezahlbar für eine starke Wirtschaft und eine emissionsärmere Mobilität bereitgestellt werden kann, investiert Shell – gegen den allgemeinen Trend – mehr als 1,5 Mrd. Euro in Transformationsprojekte am Standort Deutschland.

Shell Stellungnahme zum Rechtsmittelverfahren von Milieudefensie beim Obersten Gerichtshof der Niederlande
Shell Statement zum von Milieudefensie am 12. Februar 2025 angekündigten Rechtsmittelverfahren beim Obersten Gerichtshof der Niederlande gegen das Urteil des Berufungsgerichts Den Haag vom November 2024 in dem von Milieudefensie und anderen gegen Shell plc angestrengten Fall.

Shell begrüßt Urteil des niederländischen Berufungsgerichts
Den Haag, Niederlande − Das Berufungsgericht Den Haag hat heute das Urteil des Bezirksgerichts Den Haag von 2021 in dem Verfahren Milieudefensie, anderen NGOs und einer Gruppe von Privatpersonen gegen Shell plc aufgehoben.

Über die Weichenstellung in der Energiewende – eine Streckenanalyse
Shell Deutschland Geschäftsführer Felix Faber widmet sich den Fortschritten auf dem Weg zu Netto-Null-Emissionen. „Es ist eine lange Strecke, die zuvor noch niemand gefahren ist“, schreibt er, und doch rolle der Transformationszug zuverlässig auf Kurs. Seine Analyse zeigt auf, wie es geht.
(LinkedIn, 20. März 2023)

Shell unterzeichnet Vereinbarung zum Verkauf des Tankstellen- und Schmierstoffgeschäfts in Russland
Shell Overseas Investments B.V. und B.V. Dordtsche Petroleum Maatschappij – Tochtergesellschaften von Shell plc – haben eine Vereinbarung über den Verkauf von Shell Neft LLC, Eigentümer des Tankstellen- und Schmierstoffgeschäft von Shell in Russland besitzt, an PJSC LUKOIL unterzeichnet.

Shell leistet international Hilfe, um Not der vom Ukraine-Krieg betroffenen Menschen zu lindern
Shell arbeitet mit verschiedenen humanitären und Hilfsorganisationen innerhalb und außerhalb der Ukraine zusammen, um Bedürftige zu unterstützen. Durch unsere Arbeit mit diesen Organisationen hoffen wir, die effektivste Unterstützung zu leisten.

Shell Stellungnahme zum Ankauf russischen Öls
Wir sind entsetzt über den Krieg in der Ukraine und haben bereits unsere Absicht deutlich gemacht, aus Joint Ventures mit Gazprom - das sich mehrheitlich im Besitz der russischen Regierung befindet - und verbundenen Unternehmen auszusteigen sowie unsere Beteiligung an einem bedeutenden Gasleitungsprojekt von Russland nach Europa zu beenden.

Shell beabsichtigt Ausstieg aus Beteiligungspartnerschaften mit Gazprom-Unternehmen
Der Verwaltungsrat von Shell plc ("Shell") hat heute seine Absicht bekannt gegeben, aus Joint Ventures mit Gazprom und damit verbundenen Unternehmen auszusteigen. Dies beinhaltet Shells 27,5-prozentige Beteiligung an der Flüssigerdgasanlage Sachalin-II, die 50-prozentige Beteiligung an der Salym Petroleum Development und das Energieunternehmen Gydan. Shell beabsichtigt außerdem, seine finanzielle Beteiligung am Nord Stream 2-Pipelineprojekt zu beenden.

COP26: Fünf Kernpunkte zum Klimagipfel
Mit Blick auf die COP26 im schottischen Glasgow, wo sich dieser Tage mehr als 20.000 Delegierte aus fast 200 Ländern versammeln, teilt Chief Climate Change Adviser von Shell, David Hone, seine Gedanken darüber, was die Konferenz bringen kann.

Hochwasserkatastrophe: Wir helfen (29. Juli 2021)
Die Hochwasserkatastrophe, die im Juli 2021 Teile von Nordrhein-Westphalen und Rheinland-Pfalz heimgesucht hat, ist verheerend. Wie so viele Menschen in Deutschland empfinden auch wir großes Mitgefühl für die Betroffenen und helfen, die Auswirkungen einzudämmen.

Zur Sache: Inbetriebnahme von Europas größter PEM-Wasserstoff-Elektrolyse
Im Shell Energy and Chemicals Park Rheinland beginnt die Zukunft. Im Shell Energy and Chemicals Park Rheinland in Wesseling hat Europas größte PEM-Wasserstoff-Elektrolyse zur Herstellung von grünem Wasserstoff, REFHYNE, den Betrieb aufgenommen.

Der Geist von Shell wird sich der Herausforderung stellen
CEO Ben van Beurden über ein Urteil des Bezirksgerichts in Den Haag, wonach Shell seine CO2-Emissionen noch schneller als geplant reduzieren muss.
(Deutsche Übersetzung eines Artikels von Ben van Beurden am 9. Juni 2021 auf LinkedIn in englischer Sprache.)

Erneuerbare und Norddeutschland – Shell als Partner im Energiesystem
Ansprache Fabian Ziegler, Vorsitzender der Geschäftsführung Shell in Deutschland, zur Rolle von Erneuerbaren Energien und Wasserstoff in Norddeutschland beim "Digitalen Senatsempfang Wasserstoffwirtschaft" der Stadt Hamburg, 26.03.2021

Shell Chef Fabian Ziegler im Podcast über grüne Shell Projekte in Deutschland
Fabian Ziegler, Shell Chef in Deutschland, und seit neuestem kooptiertes Vorstandsmitglied des Erneuerbare Energien-Clusters Hamburg, über seine persönliche Motivation zur Energiewende und die neuen „grünen“ Projekte der Shell in Deutschland und Europa.

Höher, schneller, weiter – Klimaziele taugen so viel wie die Strategien, die sie erreichbar machen
Shell Deutschland Chef Fabian Ziegler über Ziele und Strategien auf dem Weg zu Net Zero
(LinkedIn, 16. März 2021)

Ski-Star Felix Neureuther wird Teil der sonnenCommunity
Neureuther beteiligt sich aktiv am Aufbau eines neuen, sauberen und dezentralen Energiesystems
(sonnen, 18. Januar 2021)

Kickstart für die Wasserstoffwirtschaft
Shell Deutschland Chef Fabian Ziegler über wichtige Schritte von Shell und notwendige Rahmenbedingungen für den Aufbau einer Wasserstoffökonomie
(LinkedIn, 19.November 2020)

Netto-Null bis 2050? "Je früher, desto besser"
Elisabeth Brinton, Executive Vice President für New Energies bei Shell, in einem Interview über die Lehren aus dem Silicon Valley, Risiken einzugehen und die Energiewende zu beschleunigen
(2. November 2020)

Zeit, dass sich was dreht
Ein Beitrag von Shell Deutschland Chef Fabian Ziegler über heutige und künftige Dekarbonisierungsmöglichkeiten im Straßentransport
(LinkedIn, 30. Oktober 2020)

Klimaschutz: Wir brauchen alles außer Scheuklappen
Ein Beitrag von Shell Deutschland Chef Fabian Ziegler über die Notwendigkeit von CO2-Ausgleichsmaßnahmen
(LinkedIn, 7. Oktober 2020)

Wir bauen um
Ein Beitrag von Shell Deutschland Chef Fabian Ziegler über den Entwurf von Shell Deutschland für den Weg zu netto null Emissionen
(LinkedIn, 30. September 2020)