Zum Hauptinhalt springen
Shell Card Blog

Shell Card Blog

Hier finden Sie informative Artikel rund um nachhaltige Mobilitätslösungen und die Shell Card. Erfahren Sie, wie Ihr Geschäft auf verschiedenen Ebenen von der Nutzung der Shell Card profitieren kann!

Jemand lädt sein E-Auto

Gemeinsam unterwegs: Shell und Uber gestalten die Mobilität von morgen

Gemeinsam für smarte, nachhaltige Mobilität: Uber Partnerflotten profitieren ab sofort von einer exklusiven Kooperation mit Shell Fleet Solutions. Die hybride Shell Card vereint Tanken, Laden und Vorteile – perfekt für alle, die ihre Flotte zukunftsfähig und effizient aufstellen wollen.

Jetzt lesen
Fuhrparkmanagement: Aufgaben, Herausforderungen und neue Chancen meistern

Fuhrparkmanagement: Aufgaben, Probleme & Chancen

Das Fuhrparkmanagement steht vor vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen. Dabei bieten sich aber auch neue Chancen, z.B. hinsichtlich Effizienzsteigerung, Kostenreduktion oder Nachhaltigkeit.

Jetzt lesen
Flottenmanagement mit Telematik optimieren

Flottenmanagement optimieren: Die Zukunft ist digital

Sparen Sie Kosten, reduzieren Sie Emissionen und steigern Sie die Effizienz Ihrer Flotte – dank smarter Telematik-Lösungen. Entdecken Sie jetzt, wie präzise Datenanalysen Ihren Fuhrpark zukunftssicher machen!

Jetzt lesen
E-Auto Fuhrpark beim Laden

Megawatt Charging System (MCS): Laden mit bis zu 3,75 Megawatt

Das Megawatt Charging System (MCS) lädt Elektro-Lkws in Rekordzeit. Mit bis zu 3,75 Megawatt Ladeleistung bringt MCS den Fernverkehr elektrisch auf Touren. Erfahren Sie in unserem Artikel, wie MCS funktioniert, welche Vorteile es für den Schwerlastverkehr bietet und warum es die Ladeinfrastruktur revolutioniert.

Jetzt lesen
Shell Recharge Ladestation für Lkw

Elektro-Lkw: elektrifizierter Güterverkehr

E-LKW bieten eine klimafreundliche Alternative zu Diesel-Lkws und punkten mit geringem Lärm und niedrigen Emissionen. Unser Blog beleuchtet die Vorteile, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven einer elektrifizierten Schwerlastflotte.

Jetzt lesen
LNG-Tankstelle von Shell

E-Fuels (2024): Potenzial, Vorteile, Herstellung & Wirkungsgrad

Entdecken Sie die Zukunft nachhaltiger Mobilität: E-Fuels – synthetische Kraftstoffe, die CO₂-neutrale Mobilität ohne Fahrzeugwechsel ermöglichen. In unserem Artikel erfahren Sie, wie E-Fuels aus Wasser und CO₂ mit erneuerbarem Strom hergestellt werden und warum sie fossile Brennstoffe ersetzen können.

Jetzt lesen
LNG-Tankstelle von Shell

LNG: der Kraftstoff der Zukunft für Schiffe und Lkws

Erfahren Sie in unserem Blog, wie LNG CO₂-Emissionen senken kann und welche Rolle LNG-Terminals in Deutschland spielen. Von Herstellung über Vorteile bis zu den geplanten Standorten: Hier finden Sie alles, was Sie über LNG als Zukunftslösung wissen müssen.

Jetzt lesen
Ein Mann steht mit einem Tablet in der Hand vor mehreren E-Transportern, die aufgeladen werden

Depot Charging: Vorteile für E-Flottenbetreiber

Depot Charging bietet zahlreiche Vorteile für Firmen mit Elektrofahrzeugen – z.B. für Lieferdienste, Transport- und Logistikunternehmen. Erfahren Sie mehr darüber.

Jetzt lesen
Auto fährt auf einer Schnellstraße durch grüne Landschaft mit Bergen im Hintergrund, Textaufschrift: "Accelerate to Zero".

Flottenkurs auf Dekarbonisierung mit BAUER Elektroanlagen

In diesem Video gibt Ihnen unser Partner BAUER Elektroanlagen einen Einblick, warum es sich lohnt, mit der Elektrifizierung der Flotte zu beginnen, welche Prozesse bei der Umstellung besonders wichtig sind und wie die hybride Shell Card die Flotte bei der Dekarbonisierungs-Reise unterstützt.

Jetzt lesen
Man driving Car

Tankkarte für Mitarbeiter: Ihr Benefit für Mitarbeiterbindung

Für Unternehmen ist es wichtiger denn je, attraktive Zusatzleistungen zu bieten, um qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten. Eine besonders effektive und praktische Möglichkeit ist die Bereitstellung einer Tankkarte für Mitarbeiter. Erfahren Sie jetzt mehr darüber.

Jetzt lesen
Shell Recharge Fuel station

HVO: alles Wissenswerte zum Kraftstoff der Zukunft

Der Verkehrssektor zählt zu den Hauptverursachern von schädlichen Treibhausgasemissionen.

Jetzt lesen
Laden unterwegs: Das Wichtigste zusammengefasst

Mehr Lkw-Ladestationen: Chancen & Herausforderungen

Elektro-Lkw leisten einen bedeutenden Beitrag zum Klimaschutz. Denn im Gegensatz zu konventionellen Diesel-Lastkraftwagen emittieren E-Lkws kein bis kaum CO₂ – je nachdem, aus welchen Energiequellen der Strom für die Ladung stammt.

Jetzt lesen
placeholder

Installation Ihrer Ladeinfrastruktur am Firmengelände

Mit unserer Shell Recharge Business Line machen wir Ihren Unternehmensstandort zukunftssicher. In diesem Blogbeitrag erläutern wir die 8 Schritte des Installationsprozesses hinter der Ladeinfrastruktur.

Jetzt lesen
Laden unterwegs: Das Wichtigste zusammengefasst

Laden unterwegs: Das Wichtigste zusammengefasst

Finden Sie hier heraus, warum Fuhrparkmanager sich mit dem Laden unterwegs genauer befassen sollten.

Jetzt lesen
Accelerate to zero

3 hilfreiche Tipps für eine erfolgreiche Umstellung Ihrer Flotte!

Die Dekarbonisiserung Ihrer Flotte kommt nicht ins Rollen? Wir haben hier für Sie hilfreiche Tipps und Arbeitsvorlagen, um interne Herausforderungen bei der Dekarbonisierung der Flotte zu meistern.

Jetzt lesen!
placeholder

Mythos vs. Realität: Elektromobilität Fakten-Check

Haben Sie eine Minute Zeit? Wir decken für Sie die verbreitetsten Mythen rund um Elektromobilität auf.

Jetzt lesen
BioLNG Station von Shell

Bio-LNG: die nachhaltige Alternative zu Benzin & Diesel

Das Tanken mit fossilen Brennstoffen wie Benzin und Diesel ist eine große Umweltbelastung. Eine vielversprechende, nachhaltige Alternative bietet das aus biologischen Reststoffen gewonnene Bio-LNG, das zur deutlichen Reduzierung von Treibhausgasemissionen führt. Was Bio-LNG genau ist, wie es hergestellt wird, welche Vorteile es bietet und wo Sie das biologische Flüssigerdgas in Deutschland bereits tanken können, erfahren Sie hier.

Jetzt lesen
Ladestation an der Hauswand neben der Eingangstür

Heiminstallation einer Shell-Ladestation

Während man klassische Fahrzeuge mit Benzin oder Diesel tankt, müssen E-Autos regelmäßig mit Strom versorgt werden. Wenn Sie ein Elektroauto besitzen, können Sie dieses an öffentlichen Ladestationen aufladen. Eine gute Alternative dazu ist die Installation einer Ladestation für zuhause. Was bei der Heiminstallation konkret auf Sie zukommt und mit welchen Kosten zu rechnen ist, erfahren Sie in diesem Ratgeber.

Jetzt lesen
Employee standing in front of electric company car

Elektroauto als Firmenwagen: Über Steuern und Vorteile für Unternehmen

Die Versteuerung von Elektroautos als Dienstwagen und Firmenwagen ist für Unternehmen in Deutschland attraktiv: Die Steuern fallen deutlich niedriger aus als beim Verbrenner und auch bei den Ladekosten lässt sich einiges an Geld sparen.

Jetzt lesen
Frau schaut auf Kostenanzeige beim aufladen ihres Elektroautos

E-Auto laden: Kosten, Strompreise und Abrechnungsmodelle im Überblick

Wenn Firmen bereit sind, ihre Flotten auf Elektrofahrzeuge umzurüsten, drängt sich dabei eine wichtige Frage auf: Welche Kosten entstehen beim Laden von Elektroautos? Wir erklären die verschiedenen Faktoren, die die Ladekosten eines E-Autos beeinflussen und erläutern, welche Einsparungspotenziale Sie nutzen können.

Jetzt lesen
Ladestecker eines Elektroautos

Ladezeit E-Auto: Ladedauer, Akkus Akkupflege und Lademöglichkeiten von Elektroautos erklärt

Elektroautos sind inzwischen eine beliebte Alternative zu herkömmlichen Fahrzeugen und werfen vor allem Fragen zur Ladezeit auf: Wie lange dauert eine Volladung? Welche Faktoren beeinflussen die Ladedauer? Wie pflegt man den Akku effizient? Dieser Ratgeber liefert die Antworten.

Jetzt lesen
Maut über 3,5 Tonnen: 2024 bringt signifikante Maut-Änderungen mit sich

Maut über 3,5 Tonnen: 2024 bringt signifikante Änderungen mit sich

Ab Juli 2024 wird in Deutschland eine Maut für alle Fahrzeuge über 3,5 Tonnen auf allen Bundesstraßen und Autobahnen erhoben. Diese Regelung ist Teil des Infrastrukturabgabengesetzes, das 2019 in Kraft getreten ist. In diesem Ratgeber erfahren Sie, was es damit auf sich hat.

Jetzt lesen

Das könnte Sie auch interessieren